Die Feuerwehr Hainersdorf ist im Wettbewerbsbereich sehr erfolgsverwöhnt.
Das ist und war allerdings nur durch die hervorragende Ausbildungs- und Übungsarbeit der Fachbeauftragten, große Zielstrebigkeit und das unglaubliche Engagement der Feuerwehrmitglieder möglich.
Vor allem die "Funkhochburg" Hainersdorf ist im Bereich Fürstenfeld für Ihre stets hervorragenden Ergebnisse in Funkleistungsbewerben bekannt.
So konnte der Wanderpokal bereits 4x nach Hainersdorf geholt werden.
Aber auch bei den Leistungsbewerben ist die FF Hainersdorf (oft sehr zahlreich) vertreten und erzielt auch dort respektable Leistungen.
Heute am 09.02.2019, fand in Edelstauden im Bezirk Feldbach die gemeinsame Sanitätsleistungsprüfung der Bereiche Feldbach und Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf war heuer mit 3 Mann vertreten, zwei traten in BRONZE und einer in SILBER an, alle konnten das Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen.
Um das silberne (San-Leistungsabzeichen) trat unser Feuerwehrarzt Dr. Christopher Roßmann mit einer gemischten Gruppe aus den Wehren Hainersdorf, Obgrün und Fürstenfeld an.
Unser Sanitätsbeauftragter LM d.V. Robert Reisenhofer trat gemeinsam mit LM d.F. Hannes Pendl in einer gemischten Gruppe mit Obgrün an.
Ein großer Dank an dieser Stelle an Elisabeth Fuchs von der FF Obgrün.
An der Sanitätsleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold, welche am 09. Februar in der Volksschule in Edelstauden (Bezirk Feldbach) abgehalten wurde, nahmen zahlreiche Teams aus den Bereichen Fürstenfeld, Feldbach, Niederösterreich und Oberösterreich teil. Diese Prüfung stellt höchste Ansprüche an die Erst-Helfer im Feuerwehrwesen. Engagierte Feuerwehrkameraden können sich dieser Prüfung stellen, dabei handelt es sich um einen praxisnahen Bewerb, der laut Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark durchgeführt wird.
Die Sanitätstrupps mussten bei drei verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
So mussten im Theorieteil Fragen aus Erste-Hilfe-Maßnahmen und im praktischen Teil beispielsweise eine Herz-Lungen–Wiederbelebung, verschiedene Verbände, sowie eine Helmabnahme in den Räumen der Volkschule Edelstauden von den Feuerwehrgruppen die aus einen Truppkommandanten, dem Truppmann 1 und dem Truppmann 2 bestehen, bewerkstelligt werden. Für die Wertung werden das Fachwissen und dessen praktische Umsetzung herangezogen.
Der Bereich Fürstenfeld stellte vier Gruppen, jeweils zwei in BRONZE und zwei in SILBER.
Die FF Hochenegg und eine gemischte Gruppe (Hainersdorf und Obgrün) konnten das BRONZENE Abzeichen erreichen.
Zwei gemischte Gruppen (Fürstenfeld, Hainersdorf und Obgrün) und (Fürstenfeld, Kroisbach und Obgrün) konnten das SILBERNE ABZEICHEN erreichen.
Am 24.11.2018, genau ein Monat vor Weihnachten, fand in Großwilfersdorf im Gasthaus Ritter das Kegelturnier der Feuerwehrjugend statt.
Die Jugend der FF Hainersdorf konnte wieder SUPER Leistungen erzielen!
Der zweite Platz ging an Marco Mühlhauser - herzliche Gratulation dazu!
Beim traditionellen Kegeltunier im Gasthaus Ritter stellten sich auch
14 Jungfeuerwehrmitglieder aus Hainersdorf dem Bewerb.
Zusätzlich war die FF Hainersdorf mit einem Jugend-Betreuer und Bewerter vertreten.
In der Einzelwertung konnte Marco Mühlhauser den ausgezeichneten 2. Platz erringen.
Auch die anderen Hainersdorfer Teilnehmer konnten tolle Leistungen erzielen und gute Plätze erreichen.
In der Mannschaftswertung trat die FF Hainersdorf mit vier Gruppen an und konnte ebenfalls gute Platzierungen erreichen.
Bei der Siegerehrung konnten die Jugendlichen unter den Blicken der zahlreichen Ehrengäste die Preise entgegennehmen.
Die FF Hainersdorf gratuliert allen Teilnehmern und bedankt sich bei allen Jungfeuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz.
Am 29.September fand in Kroisbach der Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf konnte daran erfolgreich teilnehmen und insgesamt einmal das Wissenstestabzeichen in Gold, sechs mal das Wissenstestabzeichen in Bronze sowie viermal mal das Wissentestspielabzeichen in Bronze.
Wir die FF Hainersdorf gratulieren unserer Jugend recht Herzlich dazu
und wir sind sehr stolz auf euch.
Insgesamt 161 Feuerwehrjugendliche aus dem Bereich Fürstenfeld stellten sich der Prüfung.
Alle Teilnehmer der Feuerwehr Hainersdorf konnten mit einem ausgezeichneten Ergebnis (die meisten sogar Fehlerfrei) das Abzeichen erringen.
Den angehenden Feuerwehrmännern und -frauen wurde sowohl beim Wissenstest als auch Wissenstestspiel ein umfangreiches Fachwissen abverlangt. Im Stationsbetrieb werden die Feuerwehrjugendlichen sowohl auf theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Organisation der Feuerwehr, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Feuerwehrdienstgrade, Warn- und Alarmsysteme / Nachrichtendienst sowie Einsatz- und Dienstkleidung / Knoten / Kleinlöschgeräte geprüft. Insgesamt sechs Stationen sind in den einzelnen Klassen - Bronze, Silber und Gold beim Wissenstest und Bronze sowie Silber beim Wissenstestspiel - zu absolvieren.
DANKE an unsere Feuerwehrjugend fürs fleißige Lernen und fürs fleißigen Übungsbesuch!
Am 25.08.2018 fand in Kalsdorf der 16. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Die FF Hainersdorf war mit acht Mann vertreten und konnte mit acht Pokalen - darunter auch dem Wanderpokal - an die tollen Ergebnisse der letzten Jahre anknüpfen.
Zum sechsten Mal in Folge wurde der Mannschaftssieg in der allgemeinen Wertung und damit verbunden der Wanderpokal in das Feuerwehrhaus der FF Hainersdorf geholt.
Nachdem dieser zum dritten Mal in Serie von uns gewonnen wurde, ist er damit nun im endgültigen Besitz unserer Wehr angekommen und hat seinen fixen Platz in unserem Feuerwehrhaus gefunden.
Auch der Sieg im Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze ging an Hainersdorf, PFM Marco Fasching ging als verdienter Sieger hervor.
Gekrönt wurde das tolle Ergebnis durch den Sieg in der Einzelwertung sowie vier Hainersdorfern auf den ersten fünf Plätzen.
Übersicht der Ergebnisse:
Funkleistungsabzeichen in Bronze:
Platz 1: PFM Marco Fasching
Platz 6: PFM David Beyhan
Einzelwertung - Eigene Allgemein:
1. Platz Einzelwertung ging an Bernhard Lang
2. Platz Einzelwertung ging an Hannes Pendl
3. Platz Einzelwertung ging an Marco Fasching
5. Platz Einzelwertung ging an Thomas Pendl
Gruppenwertung - Eigene Allgemein:
1. Platz (und damit der Tagessieg und der Wanderpokal)
Hainersdorf 1 (Thomas Pendl, Bernhard Lang, Marco Fasching)
4. Platz
Hainersdorf 2 (Hannes Pendl, Wolfgang Pöllabauer, Andreas Seidl)
Die FF Hainersdorf gratuliert zu diesem top Ergebnis und freut sich mit ihren Kameraden 👍🚒
Vom 09. August bis zum 12. August fand heuer wieder das Bereichsfeuerwehrjugend-Zeltlager, des Bereiches Fürstenfeld, in Ottendorf statt.
Unsere neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend waren zum ersten Mal dabei - und es war ein Riesenspaß für ALLE! - DANKE an alle die dabei waren ;)
Am Donnerstag den 09 August machten wir uns auf den Weg nach Ottendorf zum Jugendlager. Insgesamt waren 96 Jugendliche beim Lager dabei.
Wir die Feuerwehr Hainersdorf stellten eine der größten Gruppen und zwar waren mit 11 Jugendlichen und zwei Betreuern beim Jugend-ZELTLAGER vertreten!
Danke an alle die sich die Zeit genommen haben und dabei waren, es hat uns allen großen Spaß gemacht.
Hier ein kurzer Überblick was wir so alles am Lager erlebt haben ;)
Donnerstag, 09.08.2018
Am Donnerstag wurde das Lager aufgebaut und unsere zwei Jugendzelte aufgestellt,
anschließend fand die LAGER-Eröffnungsfeier statt.
Direkt nach dem Abendessen starteten wir mit unsere LAGEROLYMPIADE!
Als es dann bereits finster war, machten wir alle gemeinsam eine Nachtwanderung. Nur mit Taschenlampen ausgerüstet, ging es zweieinhalb Stunden durch dunklen Wälder und Felder rund um Ottendorf.
Freitag, 10.08.2018
Am Freitag starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag, danach begannen die LAGER-Bewerbe.
Die 96 Jugendliche des Bereichs Fürstenfeld matchen sich in Zweierteams in den unterschiedlichsten Disziplinen.
Die 10 Stationen waren:
- Fußball Torschießen
- Golf spielen
- Tischtennisball balanzieren
- Tennisball Zielwerfen
- Feuerwehr-Puzzle bauen
- Mikado spielen
- Bewerbsspiel (Schläuche kuppeln und ausziehen und anschließend Knoten)
- Scheibtruhe fahren mit Wassertransport
- menschliche Scheibtruhe fahren
- einen Ball zwischen den beiden Team-Kameraden einklemmen und einen Parcour bewältigen.
Während der Lagerspiele war die Feuerwehrjugend zudem für die Sicherheit und die Ordnung im Lager zuständig. Wir stellten die Lagerwache.
Nach den Lagerbewerben ging es mit unserer (feuerwehrinternen) LAGEROLYMPIADE weiter.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir nach Fürstenfeld ins Freibad bzw. zur Feistritz. Dort angekommen lernten wir einiges über die Rettung von Personen aus dem Wasser und durften alle selbst mit den Feuerwehr-Zille fahren bzw. mit dem Motorboot der Feuerwehr eine Fahrt über die Feistritz genießen.
Der restliche Nachmittag wurde im Freibad Fürstenfeld verbracht.
Nach dem Abendessen konnten der Abend von unseren Jugendlichen selbst gestalten und für Kameradschaftspflege, Kartenspiele und ähnliches genutzt werden.
Nichts destotrotz bereiteten wir uns am Freitagabend auch schon auf den Orientierungsmarsch vor, vor allem die Knoten und die Dienstgrade wurden noch fleißig beübt.
Samstag, 11.08.2018
Am Samstag stand der Orientierungsmarsch am Plan, bei diesem Bewerb müssen die Jugendlichen mithilfe von Koordinaten, einer Karte und einem Netzteiler selbst den Weg zu den Stationen finden. Drei 4er-Teams der FF Hainersdorf nahmen daran teil. Nach einigen kleineren Umwegen fanden aber alle Jugendlichen die 10 Stationen an und kehrten wieder sicher ins Lager zurück .
Bei den folgenden Stationen mussten die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit, ihr Können und auch ihr Wissen unter Beweis stellen.
z.B. bei der Station:
- Funk
- Adjustierung
- Meldung
- Marschieren und Formalexerzieren
- Gerätekunde
- Erste Hilfe
- Kartenkunde
- Dienstgrade
- Funktionsabzeichen
- Knotenkunde
- Wissenstestfragen
Auch hier schnitten unsere Mannschaften sehr gut ab. Leider konnten wir den Wanderpokalsieg aus dem Vorjahr nicht verteidigen, aber dafür haben wir uns schon fest vorgenommen, ihn nächstes Jahr wieder zurückzuerobern!
Nach dem Mittagessen stand eines der nächsten Highlights auf dem Programm.
Theorie und Praxis zum Thema "Löschen" bzw. "Löschtechnik" - inklusive kleiner Abkühlung ;)
Am späteren Nachmittag ging´s dann weiter mit unserer LAGEROLYMPIADE.
Am Abend folgte die Feldmesse und der Festakt mit der Siegerehrung vom Orientierungsmarsch.
Nach dem Abendessen gingen wir dann noch "Woazbrotn" und ließen den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Da Samstag die letzte Nacht im Zelt-Lager war wurde die Nachtruhe, wie man es sich schon denken kann, nicht "ganz so genau" eingehalten ;)
Sonntag, 12.08.2018
Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück machten wir uns langsam für die Abreise bereit; alle Taschen wurden wieder gepackt die Zelte wurden geputzt, auch die ein oder andere "Ameisenfarm", die von den Kindern so liebevoll mit offenen Süßigkeiten-Packungen gefüttert wurde, wurden wieder in der Wiese freigelassen.
Nachdem die Autos und Anhänger beladen waren fand unsere Siegerehrung für die LAGEROLYMPIADE statt.
Folgende Stationen wurden von den Kindern bei unserer LAGEROLYMPIADE absolviert:
z.B.
- Dosen schießen
- Kübelspritze zielspritzten
- Weitwurf
- Wassertransport über einen Hindernissparcoure
- Feuerwehrschlauch-Kegeln
- Knoten
- "der Boden ist Lava" mit Feuerwehrschläuchen
- Sackhüpfen
- usw. usw.
Als Sieger wurde dann Lara Gruber gekürt
gefolgt von Andreas Pendl auf Platz Zwei
und Nina Neumeister auf Platz Drei.
Herzliche Gratulation an allen Teilnehmer!
Anschließend fand die Siegerehrung für die Lagerbewerbe des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld statt.
Ganz besonders stolz sind wir hier auf das Team Hainersdorf 3
bestehend aus Lorenz Wegscheider und Sebastian Pußwald,
die den ausgezeichneten 2ten Platz des Bereichs Fürstenfeld erreichen konnten!
Auch alle anderen Teilnehmen unserer Wehr konnten hervorragende Leistungen erzielen.
Nach den Siegerehrungen gab´s noch ein abschließendes Eis und dann ging es ab nach Hause ins Feuerwehrhaus Hainersdorf.
Nach dem Abladen besuchten wir noch das Dorffest der FF Großhartmannsdorf, um uns dort mit einem Mittagessen zu stärken.
Da unser Zelt am Vormittag noch nicht ganz trocken war, bauten wir sie erst nach dem Mittagessen ab und verstauten alles wieder im Feuerwehrhaus, um für das nächste Zeltlager gerüstet zu sein.
Ein großes DANKE an alle die dabei waren und geholfen haben!
DANKE an alle die dabei waren und geholfen haben.
Hier noch die restlichen Fotos...
(alle Fotos)
Gestern am 14.07.2018 nahm unsere Feuerwehrjugend zum ersten mal beim Landes-Jugendbewerb teil. Eine Gruppe in der Wertung Bronze und zwei Teams in der Wertung Bewerbsspiel-Bronze nahmen teil.
Insgesamt 11 Mann sowie 2 Betreuer waren beim Bewerb in der Obersteiermark!
Gestern um 05:30 Uhr in der Früh fuhren wir gemeinsam mit den Feuerwehrautos von Hainersdorf Richtung Murau! Um 09:00 Uhr war unsere, vom Landesfeuerwehrverband, zugeteilte Startzeit.
Unsere Jugend Konnte Tolle Leistungen erbringen.
Und vor allem für die erste Landes-Bewerbsteilnahme war das Ergebnis hervorragend!
Nach dem Bewerb gab`s dann noch ein gemeinsames Essen und nach unserer Rückkehr in Hainersdorf war noch Wasserspaß un "Plitscheln" beim Feuerwehrhaus angesagt.
Danke an alle die Mitgefahren sind vor llem fürs doch sehr frühe aufstehen in den Ferien ;)
Herzlichen Dank an alle fürs Mitmachen!!
Und Gratulation zu eurer tollen Leistung gestern. Wir sind stolz auf euch!
Und Gratulation allen zum erworbenen Abzeichen in Bronze!!!
Heute am 07.07.2018 nahm unsere Feuerwehrjugend zum ersten mal beim Jugendbewerb teil. Eine Gruppe in der Wertung Bronze und zwei Teams in der Wertung Bewerbsspiel-Bronze und Bewerbsspiel-Silber nahmen teil. Insgesamt 13 Mann sowie 3 Betreuer waren beim Bewerb in Söchau!
Heute um 10 Uhr starteten wir den ersten Bewerbs Durchlauf.
Unsere Jugend Konnte Tolle Leistungen erbringen.
Und vorallem für die erste Bewerbsteilnahme war das Ergebnis hervoragernd!
Natürlich war die FF Hainersdorf auch als Bewerter beim Bereichjugendbewerb im Einsatz und war tatkräftig beim auf- und abbauen der Bewerbsbahnen dabei.
Nach dem Bewerb gab`s dann noch ein gemeinsames Mittagessen und nach der Siegerehrung fuhren wir noch ins Freibad Söchau um den Tag beim gemütlichen und lustigen plantschen ausklingen zu lassen.
Herzlichen Dank an alle fürs Mitmachen!!
Und Gratulation zu eurer tollen Leistung heute. Wir sind stolz auf euch!
Heute fand in Großwilfersdorf im Gasthaus Ritter das Kegeltunier der Feuerwehrjugend des Bereichs Fürstenfeld statt. Die FF Hainersdorf nahm erfolgreich teil.
Insgesamt 86 Teilnehmer der Feuerwehrjugend aus dem Bereich Fürstenfeld versammelten sich heute in Großwilfersdorf.
Beim traditionellen Kegeltunier im Gasthaus Ritter stellten sich auch zwei Jungfeuerwehrmänner aus Hainersdorf dem Bewerb. Zusätzlich war die FF Hainersdorf mit einem Jugend-Betreuer und Bewerter vertreten.
In der Einzelwertung konnte Marco Fasching den ausgezeichneten 2. Platz, Benjamin Witzersdorfer den 22. Platz erringen.
In der Mannschaftswertung trat die FF Hainersdorf gemeinsam mit der FF Kalsdorf/Buchberg und der FF Fürstenfeld an und konnten ebenfalls eine gute Plazierung erreichen.
Bei der Siegerehrung konnten die Jugendlichen unter den Blicken der zahlreichen Ehrengäste die Preise entgegennehmen.
Die FF Hainersdorf gratuliert allen Teilnehmern und bedankt sich bei allen Jungfeuerwehrmännern für ihren Einsatz.
Heute fand in Altenmarkt der Orientierungsmarsch der Feuerwehrjugend im Bereich Fürstenfeld statt.
Die Jugendgruppe der FF Hainersdorf erreichte den ausgezeichneten ersten Platz und holte somit den Wanderpokal nach Hainersdorf.
Die FF Hainersdorf gratuliert seinem Nachwuchs ganz besonders!
V.l.n.r.
David Beyhan
Marco Fasching
Benjamin Witzerstorfer
Hannes Pendl (Betreuer)
Heute fand in Jobst der Bereichsfeuerwehrfunkbewerb statt. Die FF Hainersdorf konnte wieder alle Erwartungen erfüllen.
Zum fünften Mal in Serie wurde wieder der Mannschaftssieg und damit verbunden der Wanderpokal in das Feuerwehrhaus der FF Hainersdorf geholt.
Auch der Sieg im Einzelbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze ging an Hainersdorf.
Gekrönt wurde das tolle Ergebnis durch den Sieg in der Einzelwertung sowie fünf Hainersdorfern auf den ersten sieben Plätzen.
1. Platz der Mannschaftswertung und damit der Tagessieg und der Wanderpokal ging an Hainersdorf 1 (Hannes Pendl, Pöllabauer Wolfgang, Andreas Seidl)
6. Platz der Mannschaftswertung ging an Hainersdorf 2 (Lang Bernhard, Lang Christian, Lang Thomas)
1. Platz Einzelwertung ging an Lang Thomas
2. Platz Einzelwertung ging an Pendl Hannes
4. Platz Einzelwertung ging an Pöllabauer Wolfgang
5. Platz Einzelwertung ging an Seidl Andreas
7. Platz Einzelwertung ging an Witzersdorfer Benjamin
18. Platz Einzelwertung ging an Lang Bernhard
47. Platz Einzelwertung ging an Christian Lang
6. Platz Jugendwertung ging an Marco Fasching
1.Platz Bronzebewerb ging an Witzersdorfer Benjamin
Die FF Hainersdorf gratuliert zu diesem top Ergebnis und freut sich mit ihren Kameraden 👍🚒
Heute fand in Hainersdorf am Platz der ehemaligen Brückenwaage die Branddienstleistungsprüfung statt.
Insgesamt stellten sich drei Gruppen der Prüfung (1x Bronze, 1x Mix Bronze/Silber, 1x Silber).
Insgesamt 17 Mann der FF Hainersdorf stellten sich der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber.
Alle konnten das jeweilige Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen.
Zum Ablauf:
Die Prüfung begann mit der Gerätekunde, bei der jeder Feuerwehrmann die Position eines Geräts aus dem TLF-A 2000 bei geschlossenen Rollos bis auf eine Handbreite Abweichung bestimmen musste.
Danach musste jeweils eine theoretische Frage aus einem vorher bekannten Fragenpool korrekt beantwortet werden.
Letzlich zog jede Gruppe eines von drei möglichen Szenarien und musste die entsprechende Brandbekämpfung durchführen.
Die Bronze-Gruppe zog den Holzstapelbrand und rückte mit dem B-Rohr zur Brandbekämpfung über den Platz vor.
Die gemischte Gruppe bekämpfte mit Hitzeschutz und dem Mittelschaumrohr einen fiktiven Flüssigkeitsbrand.
Für die Silber-Gruppe verblieb der Scheunenbrand als letztes Szenario. Daher rückte der Angriffstrupp mit HD-Rohr zur Brandbekämpfung und der Wassertrupp mit C-Rohr zur Sicherung eines Nachbargebäudes über den Platz vor.
Alle Aufgaben konnten mit Bravour gelöst werden.
Vielen Dank an alle Feuerwehrkameraden für die investierte Zeit und das eingebrachte Engagement sowohl bei den Übungen als auch bei der Prüfung selbst! Insbesondere bedankt sich die FF Hainersdorf bei BI Johann Stürzer, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand und alle Kameraden hervorragend auf die Prüfung vorbereitet hat!
Die FF Hainersdorf gratuliert allen teilnehmenden Kameraden recht herzlich für die hervorragende Leistung und zum wohlverdienten Abzeichen!
Ein großer Dank gilt auch den Prüfern für die Abnahme und die vorbildliche Durchführung der Prüfung sowie den Ehrengästen und zahlreichen Zusehern für ihre Unterstützung.
DIE 3 BRANDDIENSTLEISTUNGSGRUPPEN IM DETAIL
Bronze
Eibel Christian
Pöllabauer Wolfgang
Lang Thomas
Schmidt Franz
Lang Martin
Fenz Werner
Pendl Hannes
Mix Bronze/Silber
Schmidt Michael
Pöllabauer Wolfgang
Lang Thomas
Pendl Michael
Seidl Andreas
Reisenhofer Robert
Lang Bernhard
Silber
Eibel Christian
Peindl Norbert
Fenz Karl
Holper Philipp
Holper Stefan
Mönig Gerhard
Hörzer Hermann
Beim heurigen Funkbewerb in Ilz konnte die FF Hainersdorf wieder an die tollen Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen.
Nachdem der Wanderpokal letztes Jahr nach drei aufeinanderfolgenden, siegreichen Jahren in den Besitz der FF Hainersdorf überging, konnte auch heuer der neue Wanderpokal vorerst wieder nach Hainersdorf geholt werden.
Acht Feuerwehrmänner der FF Hainersdorf stellten sich dem Funkbewerb und konnten insgesamt sechs Pokale mit nachhause nehmen.
Die Mannschaft Hainersdorf 1 (Thomas Pendl, Wolfgang Pöllabauer, Hannes Pendl) konnte mit 900 Punkten (Punktemaximum) den Sieg in der Gruppenwertung der allgemeinen Klasse einfahren.
Auch der zweite Platz in der Gruppenwertung ging nach Hainersdorf. Die Gruppe Hainersdorf 2 (Thomas Lang, Bernhard Lang, Christian Lang) konnte mit 896 Punkten und der besten Zeit im ganzen Bewerb brillieren.
In der Einzelwertung konnten ebenfalls einige Pokale errungen werden:
Marco Fasching belegte in der Jugendwertung den tollen vierten Platz.
Wolfgang Pöllabauer und Hannes Pendl teilten sich den sehr guten zweiten Platz in der Einzelwertung Allgemein.
Norbert Peindl - seines Zeichens stellvertretender Kommandant der FF Hainersdorf - erhielt für seine bereits mehrmaligen Bewertertätigkeiten das Bewerterabzeichen in Bronze überreicht.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Funkbeauftragten Thomas Lang für seine hervorragende und vorbildliche Vorbereitungsarbeit insbesondere mit der Feuerwehrjugend und seine Geduld mit den bereits erfahreneren Kameraden.
Die Jungfeuerwehrmänner der FF Hainersdorf waren auch beim Landesjugend-Leistungsbewerb in Großsteinbach vertreten.
Gemeinsam mit den Jungfeuerwehrmännern aus Großwilfersdorf und Hochenegg konnten tolle Leistungen in Bronze und in Silber erreicht werden.
Herzliche Gratulation an die Jungfeuerwehrmänner!
Besonderer Dank gilt auch dem Jugendwart Martin Lang für die hervorragende Vorbereitungsarbeit.
Außerdem war die FF Hainersdorf mit 3 Mann zur Verkehrsregelung, Einweisung ankommender Fahrzeuge und Lotsendiensten beim Bewerb eingeteilt.
Die Jungfeuerwehrmänner der FF Hainersdorf stellten sich dem Bereichsjugend-Leistungsbewerb in Dietersdorf.
Gemeinsam mit den Kameraden der FF Großwilfersdorf nahm die Mannschaft am Leistungsbewerb in Bronze und Silber teil und konnte hervorragende Leistungen erzielen.
Herzliche Gratulation an die gesamte Mannschaft!
Ein großer Dank gilt auch Jugendwart Martin Lang für die vorbildliche Vorbereitung der Jungfeuerwehrmänner aus Hainersdorf.
Beim heutigen Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Ilz war die FF Hainersdorf mit einer Gruppe vertreten und konnte eine gute Leistung erzielen.
Trotz der großen Hitze konnte die Bewerbsgruppe der FF Hainersdorf eine tolle Zeit abliefern.
Ein großes Dankeschön auch an die "Fans", welche die Truppe so lautstark angefeuert haben.
Dem Feuerwehrkameraden Bernhard Lang, der unter Einsatz seiner Gesundheit bis an seine Grenzen gegangen ist, um diese tolle Zeit zu erreichen, wünschen die Kameraden der FF Hainersdorf eine gute Besserung und hoffen, dass es ihm bald wieder gut geht.
Die Feuerwehr Hainersdorf trat auch diesmal wieder zum alljährlichen Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld an.
Eine besondere Herausforderung stellte heuer die Umstellung der Funkrichtlinien auf den neuen Digitalfunk dar.
Die FF Hainersdorf stellte sich im Vorfeld mit hervorragend ausgearbeiteten Übungen diesen neuen Herausforderungen und durfte auch heuer die Früchte der Übungsarbeit ernten.
Es wurden sowohl in der Einzelwertung (vier Kameraden der FF Hainersdorf unter den Top 3) als auch in der Mannschaftswertung (Platz 1 und Platz 3) hervorragende Ergebnisse erzielt.
Der Wanderpokal konnte das dritte mal in Folge errungen werden und ging damit in den Besitz der FF Hainersdorf über.