auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hainersdorf
Zwei Gruppen der FF Hainersdorf (darunter 2 Kameraden der FF Obgün) haben die technische Hilfeleistungsprüfung der Stufe I (Bronze) fehlerfrei absolviert.
Trotz schlechten Wetters nahmen auch heuer zahlreiche KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün an der alljährlichen Ostersonntagsprozession teil.
Hier das Video zu unserer Atemschutzübung im alten Gemeindehaus Hainersdorf.
Danke an Ed Hauswirth fürs mitfilmen!
Am Samstag den 04.März 2023 fand die diesjährige Wehrversammlung der Feuerwehr Hainersdorf statt.
Am Samstag, dem 25.02.2023 um 10:24 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 zwischen Riegersdorf und Großwilfersdorf gerufen.
Am Samstag den 11.Februar 2023 fand in Oberdorf am Hochegg der Sanitätsleistungsbewerb des BFV Fürstenfeld und Feldbach statt.
Die FF Hainersdorf war mit 3 Gruppen (einer in SILBER und zwei in BRONZE) vertreten!
Am Samstag den 21. Jänner 2023 fand wieder ein Feuerwehrjugend Schnuppertag im Feuerwehrhaus Hainersdorf am Plan.
Die Atemschutzgeräteträger der FF Hainersdorf haben sich am 07.01.23 zu einer gemeinsamen Übung im alten Gemeindehaus getroffen.
Durch das Mitüben der Gruppenkommandanten und Maschinisten konnten wir den Ablauf bei einer Alamierung, das Anziehen während der Fahrt und die Strahlrohrführung des HD Rohres üben.
Die Übungsannahme lautete: Raumdurchsuchung im 1.OG mittels langer Führungsleine und Auffinden von 8 Wärmequellen mit der Wärmebildkamera.
Wir trauern um unseren Kameraden ELM Ferdinand Pendl
Ferdinand Pendl war mit über 95 Jahren unser ältester und längstdienendster Feuerwehrkamerad!
Er war über 80 Jahre geschätztes Mitglied der Feuerwehr Hainersdorf.
Danke dafür!
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Lieber Ferdinand, wir werden dich am Donnerstag, auf deinem Weg zu deiner letzten Ruhestätte ein letztes mal begleitet.
Wir verabschieden uns mir einem letzten und aufrichtigen "Gut Heil!"
Von Freitag den 06.01.2023 auf Samstag den 07.01.2023 übernachtete die Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus. Damit in dieser Zeit jedoch keine Langeweile aufkommt, gab es ein buntes Angebot an Tätigkeiten - darunter eine Übung, Pizza essen, einen kleinen Wettbewerb - und jede Menge Spaß.
Am Freitag den 06.01.2023 und Samstag den 07.01.2023 waren 3 Mann der FF Hainersdorf mit HLF2 im Einsatz um die L438 zwischen Riegersdorf und Lindegg, welche bei Forstarbeiten stark verschmutzt wurde, zu reinigen.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die Jugend der FF Hainersdorf am 24. Dezember zwischen 8.00 und 12.00 Uhr wieder in Hainersorf und Riegersdorf unterwegs, um das Friedenlsicht aus Bethlehem von Haus zu Haus zu bringen.
Zudem kann das Friedenslicht in diesem Zeitraum wie in den letzten beiden Jahren beim Feuerwehrhaus Hainersdorf und bei der Kapelle in Riegersdorf kontaktlos abgeholt werden.
Freiwillige Spenden kommen der Feuerwehrjugend Hainersdorf zugute!
Die FF Hainerdorf wünscht Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit!
Der gesamte Abschnitt 3, bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Großhartmannsdorf, Großsteinbach, Hainersdorf, Kroisbach und Obgrün, traf sich am 25. Oktober zur gemeinsamen Abschnittsübung. Zusätzlich waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Gersdorf a. d. F. und Blaindorf an der Übung beteiligt.
Die Alarmierung erfolgte gegen 18:15 Uhr.
Die Übungsannahme lautete: Waldbrand und Brand einer angrenzende Lagerhalle sowie ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und eingeklemmten Personen
Bei der Übung am 23. Oktober drehte sich alles um den richtigen Umgang mit diversen technischen Hilfsmitteln bei Verkehrsunfällen.
Am Samstag den 08. Oktober fand in Ilz der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
Die FF Hainersdorf war mit Bewertern und insgesamt 7 Jugendlichen beim Bewerb dabei.
Nach intensiver Vorbeit und Lernphase konnten die Jugendlichen dann beim Bewerb ihr Wissen beweisen, ganz besonders erfreulich war das alle ihr abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg und vollen Punkten erreichen konnten! Herzliche Gratulation dazu!
Drei Hainersdorfer Jugendliche konnten sogar das begehrte GOLDENE Wissensttestabzeichen erreichen!
Ilya Yarema erreichte das Wissenstestabzeichen in Bronze
Julia Papst erreichte das Wissenstestabzeichen in Silber
Jan Eibel erreichte das Wissenstestabzeichen in Silber
Leon Wilfling erreichte das Wissenstestabzeichen in Silber
Jonas Papst erreichte das Wissenstestabzeichen in Gold
Sebastian Pußwald erreichte das Wissenstestabzeichen in Gold
Lorenz Wegscheider erreichte das Wissenstestabzeichen in Gold
DIE FF Hainersdorf ist sehr stolz auf EURE SUPER LEISTUNG!
Macht weiter so!
Am 10. & 11. September 2022 fand in Hainersdorf im Rahmen des 2. Bereichsfeuerwehrtages 2022 das zweitätige Jubiläums-Fest anlässlich des 125-jährigen Bestehen mit Fahrzeugweihe des neuen HLF 2 statt.
Ein großes DANKESCHÖN an alle Besucher und Helfer!
Am Samstag den 10.September 2022 fand im Zuge unseres zweitägigen 125 Jahre Jubiläumsfeuerwehrfests der diesjährige Bereichs-Funkbewerb des BFV Fürstenfeld statt.
Es war der bereits 36. Bereichsfunkbewerb und der 18. FULA Bronze-Bewerb!
Die FF Hainersdorf konnte wieder mit herausragenden Leistungen glänzen und konnte nahezu alles Gewinnen was zu Gewinnen war.
Heute wurde die FF Hainersdorf gegen 07:42 Uhr mittels stillem Alarm zur Beseitigung eines Baumes, welcher die Fahrbahn auf der L 437 zwischen Hainersdorf und Lichtenwald blockierte, gerufen. Der Baum konnte rasch entfernt und die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Die Jungfeuerwehrmänner und - frauen der FF Hainersdorf erreichten beim Bereichsfeuerwehrjugend-Orientierungslauf in Hainfeld unter 21 Mannschaften den hervorragenden 5. Platz.
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
Aufgrund eines relativ kurzen aber sehr intensiven Sturmes musste die FF Hainersdorf heute gegen 16:55 Uhr zur Beseitigung zweier umgestürzter Bäume auf der L 438 zwischen Riegersdorf und Lindegg sowie auf der Anhöhe des Ilz Wegs von Hainersdorf in Richtung Buchberg ausrücken.
🚒🔥Ankündigung großes Jubiläums-Feuerwehrfest in Hainersdorf 🔥🚒
Nach zwei Jahren pandemibedingter Pause findet heuer nicht "nur" unser allseits beliebtes und traditionelles Schnitzelessen 🍽 zum 9ten mal statt, sondern es gibt ein großes zweitägiges Jubiläums-Feuerwehrfest! 🚒
💥Die FF Hainersdorf feiert ihr 125 jähriges Bestehen!💥
Das Fest beginnt am Samstag den 10. September 2022 ab 11:00 Uhr mit dem Funkbewerb⚡️ des Feuerwehrbereichs Fürstenfeld und geht dann ab 13:00 Uhr mit dem Seniorennachmittag mit musikalischer Unterhaltung🎶 und besten Schnitzeln🍽, Getränken🍺, Weinen🍷, Kaffee☕️ und Mehlspeisen🍰 weiter.
Um 19:00 Uhr findet dann die Siegerehrung🥇🏆 des Funkbewerbes statt, danach kann auf die Sieger in der Weinkost noch kräftig angestoßen werden🏆🍾🍻🍷🎉
Am Sonntag den 11. September 2022 gehts dann mit dem Bereichsfeuerwehrtag weiter, um ca. 09:00 Uhr startet der Einmarsch der Feuerwehren des Bereiches Fürstenfeld von der Georgshalle zum
FF-Haus👨🚒, um 09:30 Uhr beginnt die Festmesse✝️ und danach der Festakt zum 125 jährigen Jubiläum!
Anschließend findet die Fahrzeugweihe unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeuges HLF2 statt🚒
Danach geht es wie bei unserem traditionellen Schnitzelessen gewohnt weiter, beste Schnitzel🍽 , kühle Getränke🍺, gute Stimmung🎉, heuer auch mit Frühshoppen vom Musikverein Hainersdorf🎺, Weinkost🍷, Schätzspiel🎁, Kaffee☕️, Mehlspeisen🍰 und Kinderprogramm🧸 von der Feuerwehrjugend Hainersdorf 🤗
Unser Fest findet im und vorm Feuerwehrhaus Hainersdorf statt, also sind wir auch Wetterunabhängig da wir ein großes Festzelt haben! Wir hoffen aber natürlich auf schönes Wetter ☀️
Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird wieder zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet und kommt so wieder der Allgemeinheit zur Gute! 🧯🚒
Ohne die Erlöse der acht vorherigen Schnitzelessen hätten wir z.B. unser neues Tanklöschfahrzeug HLF2 nicht kaufen können! Danke an alle fürs Unterstützen der Feuerwehr👍🔥
Die Feuerwehr Hainersdorf freut sich auf Ihr/euer Kommen!
Ps. Es wird auch noch ein Gewinnspiel geben🥳
Am Montag Abend fand eine Feuerwehrübung beim Freibad Hainersdorf statt.
Ziel war es, sowohl die aktive Einsatzmannschaft als auch die Jugend auf das neue Tanklöschfahrzeug HLF 2 zu schulen sowie alle wasserführenden Armaturen und Pumpen wieder zu beüben, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Die Jugendlichen der FF Hainersdorf konnten beim heutigen Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Gnas brillieren und lieferten eine tolle Leistung ab. Herzlichen Glückwunsch!
Heute fand in Dietersdorf der Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Die Mischgruppe mit sechs Jugendlichen aus Hainersdorf erreichte den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Beim heurigen Landesfeuerwehrtag in Bad Gleichenberg waren nach der pandemiebedingten Pause wieder zahlreiche Feuerwehrfrauen und -männer vertreten. Der scheidende Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bedankte sich für die unzähligen freiwillig gleisteten Stunden der Feuerwehren in der ganzen Steiermark und betonte abermals, wie wichtig das System der freiwilligen Feuerwehren in ganz Österreich sei.
Auch eine Abordnung der FF Hainersdorf war vor Ort.
Aufgrund der vermehrten Starkregenereignisse der letzten Jahre war es wieder an der Zeit, die Sandsacklager der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 3 aufzufüllen.
Dank der Sandsackfüllmaschine der Freiwilligen Feuerwehr Stiwoll und einiger Kameraden der Feuerwehren des Abschnittes 3 wurden am Gelände der Biogasanlage in Obgrün knapp 700 Sandsäcke gefüllt.
Ein herzlicher Dank ergeht an dieser Stelle an die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll für ihre Unterstützung!
Nach einer pandemiebedingten Pause nahmen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün bei strahlendem Wetter wieder an der Fronleichnamsprozession teil.
Eine Gewitterzelle, deren Mittelpunkt genau über Hainersdorf lag, sorgte ab 20:30 Uhr für sintflutartige Überschwemmungen und damit auch zahlreiche Einsätze für die FF Hainersdorf und umliegende Feuerwehren.
Etliche Keller standen in Folge der unbändigen Wassermassen unter Wasser und mussten ausgepumpt werden.
Eine Abordnung der FF Hainersdorf gratulierte heute Kamerad Johann Flech zu seinem 80. Geburtstag und wurde von ihm zu einem Essen eingeladen. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals ganz herzlich!
Heute fand eine Katastrophenhilfsdienst-Übung in Murau statt. 2 Mann der FF Hainersdorf waren mit dabei.
Um 14.55 Uhr wurde die FF Hainersorf zu einem Einsatz auf der L 403 zwischen Riegersdorf und Obrün gerufen. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte eine kilometerlange Ölspur auf der Fahrbahn hinterlassen.
Anlässlich des neu gewählten Kommandos der FF Hainersdorf stellte die Landjugend Hainersdorf gemeinsam mit der FF Hainersdorf den Maibaumer dieses Jahr vor dem Feuerwehrhaus in Hainersdorf auf.
Dieses Jahr fand die Wehrversammlung (inklusive Wahlversammlung) aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie wieder etwas später als üblich statt.
Im Mittelpunkt standen dieses Jahr die Neuwahl des Kommandos sowie die neue Zusammensetzung des Feuerwehrausschusses. Außerdem wurden heuer erstmals in der beinah 125-jährigen Geschichte der FF Hainersdorf zwei Frauen regulär in den Aktivstand aufgenommen.
Heuer fand nach der durch die Pandemie bedingten Pause wieder eine Ostersonntagsprozession statt. Trotz der zeitweise recht unangenehmen Windbedingungen nahmen dieses Jahr besonders viele KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün daran teil.
🔥 Heißausbildung 🔥
Am 28.03.2022 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring wieder eine Atemschutz-Heißausbildung statt.
Die FF Hainersdorf war mit 4 Mann vertreten.
Um 19.03 Uhr wurde die FF Hainersorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 zwischen Hainersdorf und Obrün, auf Höhe der Mühlbachbrücke, gerufen. Ein LKW und ein Traktor schrammten auf der Brücke aneinander vorbei. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
Am 25.02.2022 konnten wir unser neues Tanklöschfahrzeug HLF 2 Hainersdorf in Empfang nehmen! Es ersetzt nach 30 Dienstjahren unser TLF-A 2000 Hainersdorf.
Nach 30 Dienstjahren verabschieden wir uns von unserem TLF-A 2000 Hainersdorf.
Es hat uns über die Jahre und bei unzähligen Einsätzen treue Dienste geleistet!
Nach 30 Jahren bei der Feuerwehr Hainersdorf geht das Fahrzeug nun nach St. Veit im Vogau, wo es zu einem Wohnmobil/Expeditionsmobil umgebaut werden soll um danach auf Weltreise zu gehen. Die geplanten nächsten Reise-Ziele sind der Irak und der Iran.
Wir wünschen dem neuen Besitzer viel Glück mit dem Fahrzeug und unserem Tanklöschfahrzeug eine gute Reise und Gut Heil!
Aufgrund von Corona, durfte die Feuerwehrjugend heuer das Friedenslicht nicht von Haus zu Haus bringen.
Stattdessen konnte das Friedenslicht aus Bethlehem wieder kontaktlos und corona-konform vor dem Feuerwehrhaus Hainersdorf und vor der Kapelle in Riegersdorf abgeholt werden.
Die Feuerwehrjugend Hainersdorf möchte sich für die freiwilligen Spenden herzlich bedanken!
Heute wurde die FF Hainersdorf um 20:53 Uhr zu einer PKW-Bergung entlang der L403 nahe Riegersdorf gerufen.
Eine Gruppe der FF Hainersdorf trat am 16.10.2021 zur Atemschutz-Leistungsprüfung, des Bereichs Fürstenfeld, in Großsteinbach an.
Der Atemschutztrupp konnte das Bronzene Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen!
Herzliche Gratulation dazu!
Die Veranstaltung fand unter Einhaltung aller geltenden Corona-Vorschriften statt.
Am 09.Oktober 2021 fand in Söchau der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
Wir waren mit 8 Jugendliche vertreten und alle konnten ihr Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen.
Herzliche Gratulation dazu!
Am 11.September 2021 fand die Hochzeit unseres Feuerwehrkammeraden Wolfgang mit seiner Silke statt.
Die FF Hainersdorf war mit 6 Mann verteten.
Auf diesem Weg möchte die FF Hainersdorf nocheinmal ganz herzlich dem Brautpaar gratulieren und sich für die Einladung bedanken.
Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
Die Veranstaltung fand unter Einhaltung aller aktuelle geltenden Corona Maßnahmen statt.
Am 17. August 2021 wurde die FF Hainersdorf um 07:16 Uhr zu einem Einsatz gerufen.
Grund war ein umgestürzter Baum der die Straße blockierte.
Der Baum konnte rasch entfernt und die Straße wieder freigegeben werden.
Am 07. August 2021 fand der Bereichsfeuerwehr-Jugend-Leistungsbewerb in Altenmarkt unter Einhaltung der Corona-Vorschriften in eingeschränkter Form statt.
Alle drei "neuen" Feuerwehrjugend Mitglieder aus Hainersdorf konnten das Bronzene Bewerbsspiel Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg und Fehlerfrei erreichen!🏅🚒👍
Herzliche Gratulation dazu🎉🚒
Am 02.08.2021 wurde die FF Hainersdorf um 11:21 Uhr zu einem Kleinbrand einer Scheune gerufen.
Auch dieses Jahr fand die Wehrversammlung aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie wieder später als üblich statt.
Am 28.07.2021 um 17:15 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu einer Tierrettung in Riegersdorf gerufen.
Am 23.07.2021 um 15:32 Uhr wurde die FF Hainersdorf zur Bergung eines verunglückten PKWs entlang der L403 zwischen Hainersdorf und Riegersdorf gerufen.
Am 20.05.2021 um 16.29 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu Pumparbeiten gerufen. Bei Grabungsarbeiten in Hainersdorf wurde die Hauptwasserleitung beschädigt, wodurch große Mengen Wasser in kurzer Zeit austraten. Betroffene Haushalte in Hainersdorf waren für einige Zeit von der Wasserversorgung abgeschnitten.
Eingesetzt waren 10 Mann sowie das TLF-A 2000, das KLF und das MTF.
X Fotos wurden auf Wunsch entfernt X
Die FF Hainersdorf war in den Abendstunden des 07.05.2021 mit 2 Mann und dem TLF-A 2000 Hainersdorf zur Reinigung der Straße im Einsatz.
Die FF Hainersdorf wurde am 21.03.2021 um 10.13 Uhr zu einem Zwischendeckenbrand in Riegersdorf gerufen.
Am 17. März 2021 um 14:42 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 403, Kreuzung Riegersdorf, gerufen.
Am 15. März 2021 wurde die FF Hainersdorf zu einem Einsatz gerufen.
Ein Baum stürzt um und versperrte die L 403 zwischen Hainersdorf und Obgrün.
Am 22. Oktober 2020 wurde die FF Hainersdorf um 19:05 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Am 03.Oktober 2020 wurde die FF Hainersdorf um 19:00 Uhr zu einem Unwettereinsatz gerufen.
Ein Regenwasserabfluss war verstopft und konnte von der FF Hainersdorf wieder frei gemacht werden.
Eingesetzt war der TLF-A 2000 Hainersdorf und 6 Mann.
Am 03.Oktober 2020 fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend in Blumau statt. Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen nahm die FF Hainersdorf mit 12 Jugendlichen daran teil, darunter 5 Jugendliche die sich um das Goldene-Abzeichen bemühten.
Am 28.September 2020 wurde die FF Hainersdorf um 13:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall Einsatz gerufen.
Wir trauern um unseren Kameraden ELM Franz Kogler.
Franz Kogler war jahrelang Bürgermeister von Hainersdorf und jahrzehntelang geschätztes Mitglied der Feuerwehr Hainersdorf.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Lieber Franz, wir werden dich am Freitag auf deinem Weg zu deiner letzten Ruhestätte ein letztes Mal begleitet.
Wir verabschieden uns mit einem letzten und aufrichtigen "Gut Heil!"
Die FF Hainersdorf war heute gegen 17.30 Uhr mit dem TLF-A 2000, KLF sowie 4 Mann im Einsatz, um auf den Verbindungsstraßen nach Kalsdorf und Buchberg insgesamt drei entwurzelte bzw. abgeknickte Bäume zu beseitigen.
Am 19. August 2020 wurde die FF Hainersdorf um 10:16 Uhr zu einem Einsatz gerufen.
Grund war eine Ölspur, die von der Kreuzungen vor der Volksschule Hainersdorf bis nach Kalsdorf reichte.
Am 17. August 2020 wurde die FF Hainersdorf zu einem Einsatz bei der Feistritzbrücke Hainersdorf gerufen.
Zwei große Bäume die beim Unwetter angespült wurden verkeilten sich an den Brückenpfeilern.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 19.23 Uhr zu einem überschwemmten Keller gerufen. Aufgrund des kontinuierlichen Niederschlages erreichten die Wassermassen für den Keller ein kritisches Niveau.
Heute wurde die FF Hainersdorf innerhalb kürzester Zeit zu mittlerweile mehr als 20 Einsätzen im gesamten Einzugsgebiet gerufen. Bedingt durch den extrem starken Regen wurden zahlreiche Keller überflütet, Bäume mussten von Straßen entfernt werden und Öl-Alarm wurde ausgelöst. Weiters waren die Feuerwehren Bad Loipersdorf mit dem Ölschadensfahrzeug, Obgrün, Großsteinbach sowie Großhartmannsdorf zur Unterstützung eingesetzt.
Dieses Jahr fand die Wehrversammlung aufgrund der Covid-19-Pandemie erst am 03.07.2020 und unter besonderen Bedingungen statt.
Am 01. Juli 2020 wurde die FF Hainersdorf zu einem Einsatz gerufen🚒
Ein PKW kam von der Straße ab und landete im Graben.
Verletzt wurde niemand.
Am 29. Juni 2020 war die FF Hainersdorf im Einsatz um einen verstopften Kanal zu reinigen, damit das Regenwasser wieder richtig abfließen kann, und so zu keinen Überschwemmungen führt.
Am 22. Juni 2020 wurde die FF Hainersdorf um 12:48 Uhr zu einem Einsatz gerufen.
Einsatzgrund war ein umgestürzter Baum der die Straße zwischen Hainersdorf und Buchberg blockierte.
Am 20.Juni 2020 fand der diesjährige ÖFAST (Atemschutz Test) statt.
Die FF Hainersdorf war mit 6 Kameraden vertreten und alle schafften den Test und sind somit ein weiteres Jahr einsatzfähig.
Aufgrund des Unwetters und der starken Niederschläge am 10. Juni 2020 wurde die Baustelle bzw der Keller eines neu gebauten Hauses überschwemmt.
Ein tolles Feuerwehrmalbuch vom Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband.
Perfekt für alle Kinder die sich für die Feuerwehr begeistern können.
Man lernt auch gleich viel wichtiges über das Thema Brandschutz.
https://www.ooelfv.at/no_cache/feuerwehr-intern/downloads/?download=0&did=316
Am 07.März 2020 fand in Ilz das alljährliche Feuerwehrjugend Fußballturnier statt.
Die Feuerwehrjugend Hainersdorf war mit 11 Jugendlichen dabei und konnte den fantastischen 5ten Platz erreichen👍🏅
Am 07.März 2020 nahmen zwei Feuerwehrmitglieder aus Hainersdorf am Bewerb um das Silberne Funkleistungsabzeichen teil.
Am 24.Dezember 2019 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus um das Friedenslicht in alle Häuser zu bringen.
DANKE an alle für die Spenden, das Geld wird wieder für die Feuerwehrjugend ausgegeben um spannende und lustige Ausbildung und Erlebnisse zu ermöglichen.
Am 23. Dezember 2019 fand am Abend in Bad Blumau die Friedenslicht Übergabezeremonie des Bereichs Fürstenfeld statt.
Das Friedenslicht das in der Grabeskirche in Jerusalem entzündet wurde, wurde an alle Feuerwehren verteilt.
Morgen Vormittag werden wir das Friedenslicht wieder in Hainersdorf und Riegersdorf verteilen.
Am 21.Dezember 2019 fand im Feuerwehrhaus Hainersdorf die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Hainersdorf statt.
Wir backten gemeinsam Weihnachts-Kekse sogar in Feuerwehrauto Form.
Am 04. Dezember 2019 wurde die FF Hainersdorf um 09:17 Uhr zu einer LKW Bergung gerufen.
Ein voll beladener LKW samt Anhänger drohte umzustürzen. Einsatzort war in Riegersdorf im Baustellenbereich.
Am Samstag den 23.November 2019 fand im Gasthaus Ritter in Großwilfersdorf wieder das traditionelle Kegeltunier der Feuerwehrjugend statt.
Insgesamt 86 Jugendliche aus dem Bereich Fürstenfeld nahmen teil.
Die FF Hainersdorf konnte mit Marco Mühlhauser wieder dem Bezirkssieg holen.
Herzliche Gratulation zum 1ten Platz.
Am 20.November 2019 wurde die FF Hainersdorf um 18:11 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Einsatzgrund war ein Baum der die Straße zwischen Hainersdorf und Kalsdorf blockierte.
Wir trauern um unseren Kameraden EHBM Herbert Roßmann.
Herbert Roßmann musste 60-jährig allzu früh von uns gehen.
Er war jahrelang Bürgermeister von Hainersdorf und jahrzehntelang geschätztes Mitglied der Feuerwehr Hainersdorf.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Lieber Herbert, wir werden dich am Donnerstag, auf deinem Weg zu deiner letzten Ruhestätte ein letztes mal begleitet.
Wir verabschieden uns mir einem letzten und aufrichtigen "Gut Heil!"
Am 31.10.2019 fand in Hainersdorf die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 3 statt.
Übungsannahme war der Brand einer Maistrockenanlage infolge eines Blitzschlages.
Am Samstag Nachmittag, den 19.Oktober lud die Feuerwehr Hainersdorf, zur Nachfeier zum Buschenschank Burger ein.
Eingeladen waren alle fleißigen Helfer die beim Schnitzelessen mitgearbeitet haben.
Auf diesem Weg möchten wir uns nocheinmal ganz herzlich bei jedem einzelnen bedanken, ohne eure Hilfe wäre so ein tolles Fest nicht möglich. DANKE
Am Samstag, den 19.Oktober konnten wieder zwei Feuerwehrmänner der FF Hainersdorf ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen.
Sie sind jetzt vollständig ausgebildet und für jeden Einsatz vorbereitet.
Am Freitag den 18.Oktober 2019 wurde die FF Hainersdorf um 11:39 Uhr zu einem Einsatz gerufen.
Am 05.Oktober 2019 fand in Großhartmannsdorf der Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf war mit 11 Jugendlichen vertreten und alle konnten mit einem ausgezeichneten Erfolg das Abzeichen erreichen.
Am 04. Oktober 2019 fand die erste gemeinsame Übung der Feuerwehren Bad Waltersdorf, Sebersdorf, Obgrün und Hainersdorf statt.
Wir danken der FF Bad Waltersdorf für die Einladung und Gratulieren zur toll ausgearbeiteten Übung.
Am Sonntag den 08. September 2019 fand in Hainersdorf das bereits 8. Schnitzelessen statt. Das Wetter hielt und kurzzeitig kam sogar die Sonne heraus.... wenn Engel reisen ... ein Danke an alle Gäste die uns besucht haben.
Am Samstag den 07.09.2019 fand in Hainfeld der Orientierungsmarsch der Feuerwehrjugend des Bereichs Fürstenfeld statt.
Wir waren mit 2 Teams, 8 Jugendlichen und einem Bewerter vertreten.
Einen Pokal konnten wir gewinnen und mit Nachhause nehmen. Der dritte Platz ging nach einem Sekundenkrimi an uns.👍
Am 10.08.2019 fand der Bereichsfeuerwehr- Funkbewerb in Großhartmannsdorf statt.
Die FF Hainersdorf war wie gewohnt wieder sehr erfolgreich!
Der Tagessieg war wieder unser👍
In der Wertung Allgemein Einzel wurden wir Erster, Zweiter, Vierter und Siebenten 🥇🏆
In der Gruppenwertung wurden wir Zweiter und Vierter👍
Am 11. August 2019 fand die Hochzeit unseres Feuerwehrkassiers Robert mit seiner Sabine statt.
Die FF Hainersdorf war mit 19 Mann vertreten.
Am 09.08.2019 fand in Kroisbach die heurige Atemschutz Abschnitts-Übung des Abschnittes 3 statt.
Die FF Hainersdorf war mit 4 Mann vertreten und konnte die Übung, bzw die Rettung der verletztem Person, erfolgreich durchführen.
Nicht mehr lang und unser traditionelles Schnitzelessen der Freiwilligen Feuerwehr Hainersdorf findet zum 8ten mal statt.🔥👍
Bald könnt ihr euch wieder eine riesen Portion der besten Schnitzel gönnen!🍽️🍻
Wieder mit dabei die Weinkost 🍷💚 mit den besten Weinen der Region und ein Schätzspiel 🎁🛍️ mit tollen Preisen und Geschenkskörben!
Und heuer gibts auch für die kleinen Gäste Medaillen und Pokale zu gewinnen, bei den Feuerwehrjugend Spielstationen 🚒🥇🏆🚒