auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hainersdorf
Nächste Termine:
(für Details anklicken)
Besuche uns doch auch auf Facebook.
Besuche uns doch auch auf Instagram.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 15:56 Uhr zur Beseitigung umgestürzter Bäume auf der L 437 gerufen. Die beiden Bäume konnten rasch entfernt und die Straße umgehend wieder freigegeben werden.
Heute am 24. Dezember 2024 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus, um das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Häuser von Hainersdorf und Riegersdorf zu bringen.
Am Sonntag Abend fand in Hainersdorf am Vorplatz des
Feuerwehrhauses die feierliche Friedenslichtübergabe an den Bereich Fürstenfeld statt.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 5:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 438 gerufen.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 19:46 Uhr zu Pumparbeiten in einem Keller in Riegersdorf gerufen.
Am Samstag, dem 23. November 2024, fand in unserem Nachbarbereich Hartberg der Bereichsfunkbewerb in Ebersdorf statt, wo wir mit 4 FunkerInnen vertreten waren.
Am Samstag, den 05.10.2024, nahm unsere Feuerwehrjugend am Wissenstest in Bad Loipersdorf teil und absolvierte ihn in den Kateogrien Bronze, Silber und Gold fehlerfrei.
Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
In der Nacht von 14. auf 15. September 2024 wurde die FF Hainersdorf aufgrund der Wetterlagen mit heftigen Sturmböen zu mehreren Einsätzen gerufen. Es mussten zahlreiche Bäume, welche Straßen blockierten, entfernt werden.
DANKE!
DANKE an alle fleißigen Helfer!
DANKE an alle Sponsoren und Unterstützer!
DANKE an alle Besucher!
Am vergangenen Sonntag dem 08.September fand das 11te Schnitzelessen der FF Hainersdorf statt.
Bei bestem Fest-Wetter konnten wir ein tolles Fest feiern und jede Menge unserer berühmten Schnitzel wurden verspeist!
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und hoffen das Ihr uns auch nächstes Jahr wieder so zahlreich besucht!
Am Samstag, dem 07. September 2024, fand im Zuge des 2. Bereichsfeuerwehrtags der Bereichsfunkbewerb in Ottendorf an der Rittschein statt.
Am 10. August 2024 fand die Hochzeit unseres Feuerwehrkammeraden Martin mit seiner Sarah statt.
Die FF Hainersdorf war mit 12 Mann verteten.
Auf diesem Weg möchte die FF Hainersdorf nocheinmal ganz herzlich dem Brautpaar gratulieren und sich für die Einladung bedanken.
Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
🚒🔥Ankündigung 11. Schnitzelessen der Feuerwehr Hainersdorf 🔥🚒
Unser allseits beliebtes und traditionelles Schnitzelessen 🍽 findet heuer zum 11ten mal statt! 🚒
Am Sonntag den 08. September 2024 startet um 09:30 Uhr die Festmesse✝️
Danach geht es wie gewohnt weiter, beste Schnitzel🍽 , kühle Getränke🍺, gute Stimmung🎉, Weinkost🍷, Schätzspiel🎁, Kaffee☕️, Mehlspeisen🍰 und Kinderprogramm🧸.
Unser Fest findet im und vorm Feuerwehrhaus Hainersdorf statt. Obwohl wir natürlich auf schönes Wetter hoffen ☀️, findet das Fest dank unserem Festzelt bei jeder Witterung statt!
Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet und kommt somit der Allgemeinheit zur Gute! 🧯🚒
Ohne die Erlöse der letzten Schnitzelessen hätten wir z.B. unser neues Tanklöschfahrzeug HLF2 nicht kaufen können! Danke an alle fürs Unterstützen der Feuerwehr👍🔥
Die Feuerwehr Hainersdorf freut sich auf Ihr/euer Kommen!
Die FF Hainersdorf war am Freitag den 19. Juli 2024 mit 4 Mann in Palbersdorf bei Thörl im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag als Teil des KHD-Zuges Fürstenfeld im Katastrophenhilfseinsatz.
Am Tag nach den schweren Regenfällen war die FF Hainersdorf mit 6 Mann im KHD-Einsatz in Bierbaum zur Stelle. Nachdem die Keller von betroffenen Wohnhäusern bereits großteils vom Wasser befreit werden konnten, gingen die Aufräumarbeiten erst richtig los.
Die FF Hainersdorf wurde heute um 6.52 Uhr zur Unterstützung beim Hochwasser in Bierbaum gerufen. Die Safen befand sich in einem äußerst kritischen Zustand und war an mehreren Stellen über die Ufer getreten.
Zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Abschnitt waren im unermüdlichen Einsatz, um Schlimmeres zu verhindern.
Nach den heftigen Regenfällen blieb auch Hainersdorf von Überschwemmungen nicht verschont. Die FF Hainersdorf wurde um 02:42 Uhr zu Pumparbeiten bei einem überfluteten Keller gerufen. Im Verlauf der Nacht bzw. des frühen Morgens kamen noch weitere Einsätze hinzu.
Am Freitag, den 07. Juni 2024, fand die Monatsübung mit dem Thema Seilwinde statt.
Am Samstag den 25.05.2024 fand in Bierbaum bei Blumau der heurige Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb statt.
Die FF Hainersdorf nahm mit einer Gruppe in der Stufe Bronze teil und konnte den ausgezeichneten 7. Platz erreichen und ein Abzeichen in Bronze erreichen.
Gratulation dazu!
Am Sonntag den 05. Mai 2024 fand zu ehren des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, in der Pfarrkirche Hainersdorf eine Floriani-Messe statt.
Am Freitag den 26. April 2024, fand am Vormittag eine Übung in der Volkschule und im Kindergarten Hainersdorf statt.
Die FF Hainersdorf war natürlich auch heuer beim "Großen steirischen Frühjahrsputz" dabei!
Am Samstag 6.April wurden in Hainersdorf und Riegersdorf die Natur und die Wege von Müll befreit!
Die FF Hainersdorf konnte einige Säcke voll Müll sammeln der dann ordnungsgemäß entsorgt wurde.
Am Freitag den 05.April 2024 fand die Monatsübung mit dem Thema Hochwasser und KHD Rollcontainer statt.
Auch heuer nahmen wieder zahlreiche KameradInnen der FF Hainersdorf und FF Obgrün an der Ostersonntagsprozession teil.
Brandsicherheitswache beim Osterfeuer der Landjugend Hainersdorf
Am 22. März 2024 fand in Großhartmannsdorf die alljährliche Abschnittsübung des Abschnittes 3 statt.
Am Freitag dem 15.03.2024 fand am Abend die Monatsübung März statt.
Die Möglichkeit noch ein letztes Mal direkt auf der neuen Schnellstraße S7 zu üben, bevor diese am 22. März 2024 eröffnet wird, nutzten wir natürlich aus.
Unser Übungsthema war ein Verkehrunfall mit zwei involvierten Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen.
Insgesamt 18 Feuerwehrkameraden der FF Hainersdorf waren bei der Übung dabei!
Zu den Fotos...
Am 09. März 2024 fand in Passail die Atemschutz-Leistungsprüfung für die Bereiche Weiz, Hartberg und Fürstenfeld statt. Die FF Hainersdorf war unter den insgesamt 38 antretenden Mannschaften mit 2 Gruppen vertreten und konnten sowohl in der Stufe Bronze, als auch in der Stufe Silber ihr Können unter Beweis stellen.
Die Firma Brandschutz Eibel, von unserem Kommandanten Stv. OBI Christian Eibel, wurde vom Land Steiermark als Feuerwehr-freundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet!
Auch wir gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns in diesem Zuge bei der Firma Brandschutz Eibel sowie auch bei vielen anderen Firmen/Betrieben in und rund um Hainersdorf die ihre Mitarbeiter für Feuerwehr-Einsätze freistellen!
Mehr zur Verleihung auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes:
https://www.bfvff.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-2172/5046_read-49194
Und der Originalbericht vom Landesfeuerwehrverband:
https://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-49193/
Bericht des ORF Steiermark:
https://steiermark.orf.at/stories/3247526/
Am Samstag den 02.März 2024 fand die Wehrversammlung der Feuerwehr Hainersdorf statt.
Es gab zahlreiche Auszeichnungen, Ehrungen und Abzeichen!
Am Samstag den 17. Februar fand der Sanitätsleistungsbewerb des Bereichs Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf war mit einer Mannschaft vertreten, und konnte das Bronzene Abzeichen erreichen!
Herzlichen Gratulation dazu!
Die FF Hainersdorf organisierte am 13.01.2024 eine Atemschutzübung in Hainersdorf.
Geübt wurde eine Menschenrettung aus einer stark verrauchten Maschinenhalle der Tischlerei Holper GmbH. Aufgrund der starken Sichteinschränkung trainierten die Feuerwehrleute auch den richtigen Umgang mit der Wärmebildkamera.
Zusätzlich zur Menschenrettung bekamen die eingesetzten Trupps anschließend noch die Aufgabe die Brandursache aufzufinden.
Die FF Hainersdorf wurde heute um 18:59 Uhr zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Kalsdorf bei Ilz gerufen. Der Brand konnte aufgrund der raschen Alarmierung und des zügigen Einschreitens der Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz konnte gegen 20:15 Uhr beendet werden. Brandwache stellte die FF Kalsdorf-Buchberg.
Heute am 24.Dezemner 2023 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus, um das Friedenslicht aus Bethlehem, in alle Häuser von Hainersdorf und Riegersdorf zu bringen.
Vielen Dank an alle für die Freiwillige Spende, die Spende kommt der Feuerwehrjugend zu Gute.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch an alle🌲
Am 22.12.2023 holte unsere Feuerwehrjugend das Friedenslicht aus Bethlehem in Hainfeld bei der Friedenslicht Zeremonie des Bereichsfeuerwehrverbandes hab.
Am 24.12.2023 wird die Feuerwehjugend wieder das Friedenslicht von Haus zu Haus tragen!
Ebenfalls ist wieder eine Abholung des Friedenslichts beim Feuerwehrhaus Hainersdorf und bei der Kapelle in Riegersdorf möglich.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 13.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der L 403 in Riegersdorf gerufen. 2 PKW waren in den Unfall verwickelt. Beteiligte Personen waren leicht verletzt.
Am Samstag den 04.November 2023 fand auf der neuen Schnellstraße S7 eine große Übung statt.
Organisiert von der Asfinag mussten von der Feuerwehr und der Rettung verschiedener Einsatzszenarien abgearbeitet werden.
Unter anderem war ein verunglückter Reisebus und mehrere verünglückte PKW beteiligt. Insgesamt wurden knapp 30 geschminkte Statisten und Dummies aus den Fahrzeugen gerettet und geborgen.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 17.02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L403 zwischen Obgrün und Hainersdorf gerufen. Das verunglückte Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geboren. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.
Drei Teilnehmer aus Hainersdorf nahmen am vergangenen Samstag den 20.10.2023 in Ilz beim letzten Teil der Grundausbildung teil.
Die drei Kammeraden Jonas Papst, Sebastian Pusswald und Lorenz Wegscheider haben nun alle nötigen Ausbildungen die es braucht um in den aktiven Feuerwehrdienst aufzusteigen!
Wir gratulieren euch dazu recht herzlich!
Was bisher absolviert wurde:
-der Wissenstest in Bronze, Silber und Gold
-der Funkgrundlehrgang
-die Grundausbildung 1
-ein 16 stündiger Erste Hilfe Kurs
-die Grundausbildung 2
Das ganze eingefasst in zahlreichen Übungen und Vorbereitsungsstunden!
Mit dem Grundwissen für die Feuerwehrarbeit seid ihr jetzt ausgestattet, die Übungen und Fortbildungen hören aber niemals auf.
DANKE!
DANKE an alle fleißigen Helfer!
DANKE an alle Sponsoren und Unterstützer!
DANKE an alle Besucher!
Am vergangenen Sonntag dem 10.September fand das 10te Schnitzelessen der FF Hainersdorf statt.
Bei bestem Fest-Wetter konnten wir ein tolles Fest feiern und jede Menge unserer berühmten Schnitzel wurden verspeist!
🚒🔥Ankündigung 10. Schnitzelessen der Feuerwehr Hainersdorf 🔥🚒
Unser allseits beliebtes und traditionelles Schnitzelessen 🍽 findet heuer zum 10ten mal statt! 🚒
Am Sonntag den 10. September 2023 startet um 10:00 Uhr die Feldmesse✝️
Danach geht es wie gewohnt weiter, beste Schnitzel🍽 , kühle Getränke🍺, gute Stimmung🎉, Weinkost🍷, Schätzspiel🎁, Kaffee☕️, Mehlspeisen🍰 und Kinderprogramm🧸 von der Feuerwehrjugend Hainersdorf, sowie Kinderschminken 🤗
Unser Fest findet im und vorm Feuerwehrhaus Hainersdorf statt, also sind wir auch Wetterunabhängig da wir ein großes Festzelt haben! Wir hoffen aber natürlich auf schönes Wetter ☀️
Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird wieder zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet und kommt so wieder der Allgemeinheit zur Gute! 🧯🚒
Ohne die Erlöse der letzten Schnitzelessen hätten wir z.B. unser neues Tanklöschfahrzeug HLF2 nicht kaufen können! Danke an alle fürs Unterstützen der Feuerwehr👍🔥
Die Feuerwehr Hainersdorf freut sich auf Ihr/euer Kommen!
Am Samstag, dem 26. August 2023, fand im Vorfeld des 2. Bereichsfeuerwehrtags der Bereichsfunkbewerb in Fürstenfeld statt.
Die Funkerinnen und Funker müssten ihr Können an sechs unterschiedlichen Stationen unter Beweis stellen, welche im Feuerwehrhaus in Fürstenfeld verteilt waren.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 9:30 Uhr zu einem Unfall in einem versperrten Haus in Riegersdorf gerufen. Eine Person, welche bereits in der vergangenen Nacht in ihrem Haus verunglückt war, konnte sich aus ihrer misslichen Lage nicht selbst befreien. Die FF Hainersdorf verschaffte sich schließlich über das Fenster Zugang zum Haus und rettete die verunglückte Person.
Fast zeitgleich wurde die FF Hainersdorf zu einem verunglückten Radfahrer auf der L403 im Ortsgebiet Hainersdorf gerufen. Die Hauptaufgaben der FF Hainersdorf waren das Umleiten des Verkehrs sowie das Abschirmen der Unfallstelle vor Schaulustigen. Bericht Kleine Zeitung.
Am 07.08.2023 fand die diesjährige Funkabschnittsübung des Abschnitts 3 in Hainersdorf statt.
Die Übung stand ganz im Zeichen des kommenden 37. Bereichsfunkbewerbs, welcher am 26.08.2023 in Fürstenfeld stattfindet.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 14.35 Uhr zu Pumparbeiten gerufen. Ein Keller sowie Teile eines Firmenareals standen unter Wasser.
Heute gab es für die Feuerwehren im Süden Österreichs wetterbedingt unzählige Einsätze. Die FF Hainersdorf stand ab 06:47 Uhr im Einsatz. Die Aufgaben umfassten die Entfernung umgestürzter Bäume sowie zahlreiche Pumparbeiten. Am Nachmittag wurden vorbeugend Sandsäcke befüllt und vorbereitet.
Am 28.07.2023 wurde die FF Hainersdorf um 11:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Ein Auto kam von der Straße ab und landete im Graben.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Straße abgesichert und das Unfallfahrzeug sogleich mit der Seilwinde und Muskelkraft geborgen.
Verletzt wurde niemand.
Eingesetzt waren:
HLF2 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
9 Mann
Heute wurde die FF Hainersdorf um 8:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 gerufen. Ein PKW überschlug sich und landete in einem Acker. Eine Person wurde unbekannten Grades verletzt.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 15.15 Uhr zu einem Unwettereinsatz nach Kroisbach a. d. F. gerufen. Zahlreiche Straßenabschnitte und Keller waren überschwemmt. Die FF Hainersdorf war mit 18 Kameradinnen und Kameraden vor Ort.
Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün an der Fronleichnamsprozession teil.
Nach der turbulenten Vornacht verblieben auch für den heutigen Tag noch Pumparbeiten.
So mussten u.a. ein leerstehendes Wohnhaus und auch der Keller des Pfarrhofes ausgepumpt werden.
Aufgrund der starken Regenfälle in und um Hainersdorf führten sowohl der Dorfbach als auch die Feistritz Hochwasser. Gegen 19:00 Uhr waren bereits einige Gehöfte und Keller überschwemmt. Drückendes Grundwasser musste aus den Kellern gepumpt werden.
Kameradinnen und Kameraden sowie einige Jugendliche der FF Hainersdorf waren heute bei perfektem Wanderwetter beim Wandertag in Lichtenwald unterwegs.
Zwei Gruppen der FF Hainersdorf (darunter 2 Kameraden der FF Obgün) haben die technische Hilfeleistungsprüfung der Stufe I (Bronze) fehlerfrei absolviert.
Die FF Hainersdorf wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 in Riegersdorf gerufen. Das verunfallte Fahrzeug konnte mit Hilfe des Krans des RLF Ilz aus dem Straßengraben gehoben werden.
Trotz schlechten Wetters nahmen auch heuer zahlreiche KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün an der alljährlichen Ostersonntagsprozession teil.
Am Ostersamstag 09.03.2023 war die Feuerwehr Hainersdorf wieder mit dem HLF2 und einer Abordnung beim Osterfeuer der Landjugend Hainersdorf dabei.
Der Brandschutz wurde sichergestellt!
Hier das Video zu unserer Atemschutzübung im alten Gemeindehaus Hainersdorf.
Danke an Ed Hauswirth fürs mitfilmen!
Am Samstag den 04.März 2023 fand die diesjährige Wehrversammlung der Feuerwehr Hainersdorf statt.
Am Samstag, dem 25.02.2023 um 10:24 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 zwischen Riegersdorf und Großwilfersdorf gerufen.
Am Samstag den 11.Februar 2023 fand in Oberdorf am Hochegg der Sanitätsleistungsbewerb des BFV Fürstenfeld und Feldbach statt.
Die FF Hainersdorf war mit 3 Gruppen (einer in SILBER und zwei in BRONZE) vertreten!
Am Samstag den 21. Jänner 2023 fand wieder ein Feuerwehrjugend Schnuppertag im Feuerwehrhaus Hainersdorf am Plan.
Die Atemschutzgeräteträger der FF Hainersdorf haben sich am 07.01.23 zu einer gemeinsamen Übung im alten Gemeindehaus getroffen.
Durch das Mitüben der Gruppenkommandanten und Maschinisten konnten wir den Ablauf bei einer Alamierung, das Anziehen während der Fahrt und die Strahlrohrführung des HD Rohres üben.
Die Übungsannahme lautete: Raumdurchsuchung im 1.OG mittels langer Führungsleine und Auffinden von 8 Wärmequellen mit der Wärmebildkamera.
Wir trauern um unseren Kameraden ELM Ferdinand Pendl
Ferdinand Pendl war mit über 95 Jahren unser ältester und längstdienendster Feuerwehrkamerad!
Er war über 80 Jahre geschätztes Mitglied der Feuerwehr Hainersdorf.
Danke dafür!
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Lieber Ferdinand, wir werden dich am Donnerstag, auf deinem Weg zu deiner letzten Ruhestätte ein letztes mal begleitet.
Wir verabschieden uns mir einem letzten und aufrichtigen "Gut Heil!"
Von Freitag den 06.01.2023 auf Samstag den 07.01.2023 übernachtete die Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus. Damit in dieser Zeit jedoch keine Langeweile aufkommt, gab es ein buntes Angebot an Tätigkeiten - darunter eine Übung, Pizza essen, einen kleinen Wettbewerb - und jede Menge Spaß.
Am Freitag den 06.01.2023 und Samstag den 07.01.2023 waren 3 Mann der FF Hainersdorf mit HLF2 im Einsatz um die L438 zwischen Riegersdorf und Lindegg, welche bei Forstarbeiten stark verschmutzt wurde, zu reinigen.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die Jugend der FF Hainersdorf am 24. Dezember zwischen 8.00 und 12.00 Uhr wieder in Hainersorf und Riegersdorf unterwegs, um das Friedenlsicht aus Bethlehem von Haus zu Haus zu bringen.
Zudem kann das Friedenslicht in diesem Zeitraum wie in den letzten beiden Jahren beim Feuerwehrhaus Hainersdorf und bei der Kapelle in Riegersdorf kontaktlos abgeholt werden.
Freiwillige Spenden kommen der Feuerwehrjugend Hainersdorf zugute!
Die FF Hainerdorf wünscht Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit!
Der gesamte Abschnitt 3, bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Großhartmannsdorf, Großsteinbach, Hainersdorf, Kroisbach und Obgrün, traf sich am 25. Oktober zur gemeinsamen Abschnittsübung. Zusätzlich waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Gersdorf a. d. F. und Blaindorf an der Übung beteiligt.
Die Alarmierung erfolgte gegen 18:15 Uhr.
Die Übungsannahme lautete: Waldbrand und Brand einer angrenzende Lagerhalle sowie ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und eingeklemmten Personen
Bei der Übung am 23. Oktober drehte sich alles um den richtigen Umgang mit diversen technischen Hilfsmitteln bei Verkehrsunfällen.
Am Samstag den 08. Oktober fand in Ilz der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
Die FF Hainersdorf war mit Bewertern und insgesamt 7 Jugendlichen beim Bewerb dabei.
Nach intensiver Vorbeit und Lernphase konnten die Jugendlichen dann beim Bewerb ihr Wissen beweisen, ganz besonders erfreulich war das alle ihr abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg und vollen Punkten erreichen konnten! Herzliche Gratulation dazu!
Drei Hainersdorfer Jugendliche konnten sogar das begehrte GOLDENE Wissensttestabzeichen erreichen!
Ilya Yarema erreichte das Wissenstestabzeichen in Bronze
Julia Papst erreichte das Wissenstestabzeichen in Silber
Jan Eibel erreichte das Wissenstestabzeichen in Silber
Leon Wilfling erreichte das Wissenstestabzeichen in Silber
Jonas Papst erreichte das Wissenstestabzeichen in Gold
Sebastian Pußwald erreichte das Wissenstestabzeichen in Gold
Lorenz Wegscheider erreichte das Wissenstestabzeichen in Gold
DIE FF Hainersdorf ist sehr stolz auf EURE SUPER LEISTUNG!
Macht weiter so!
Am 10. & 11. September 2022 fand in Hainersdorf im Rahmen des 2. Bereichsfeuerwehrtages 2022 das zweitätige Jubiläums-Fest anlässlich des 125-jährigen Bestehen mit Fahrzeugweihe des neuen HLF 2 statt.
Ein großes DANKESCHÖN an alle Besucher und Helfer!
Am Samstag den 10.September 2022 fand im Zuge unseres zweitägigen 125 Jahre Jubiläumsfeuerwehrfests der diesjährige Bereichs-Funkbewerb des BFV Fürstenfeld statt.
Es war der bereits 36. Bereichsfunkbewerb und der 18. FULA Bronze-Bewerb!
Die FF Hainersdorf konnte wieder mit herausragenden Leistungen glänzen und konnte nahezu alles Gewinnen was zu Gewinnen war.
Heute wurde die FF Hainersdorf gegen 07:42 Uhr mittels stillem Alarm zur Beseitigung eines Baumes, welcher die Fahrbahn auf der L 437 zwischen Hainersdorf und Lichtenwald blockierte, gerufen. Der Baum konnte rasch entfernt und die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Die Jungfeuerwehrmänner und - frauen der FF Hainersdorf erreichten beim Bereichsfeuerwehrjugend-Orientierungslauf in Hainfeld unter 21 Mannschaften den hervorragenden 5. Platz.
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
Aufgrund eines relativ kurzen aber sehr intensiven Sturmes musste die FF Hainersdorf heute gegen 16:55 Uhr zur Beseitigung zweier umgestürzter Bäume auf der L 438 zwischen Riegersdorf und Lindegg sowie auf der Anhöhe des Ilz Wegs von Hainersdorf in Richtung Buchberg ausrücken.
🚒🔥Ankündigung großes Jubiläums-Feuerwehrfest in Hainersdorf 🔥🚒
Nach zwei Jahren pandemibedingter Pause findet heuer nicht "nur" unser allseits beliebtes und traditionelles Schnitzelessen 🍽 zum 9ten mal statt, sondern es gibt ein großes zweitägiges Jubiläums-Feuerwehrfest! 🚒
💥Die FF Hainersdorf feiert ihr 125 jähriges Bestehen!💥
Das Fest beginnt am Samstag den 10. September 2022 ab 11:00 Uhr mit dem Funkbewerb⚡️ des Feuerwehrbereichs Fürstenfeld und geht dann ab 13:00 Uhr mit dem Seniorennachmittag mit musikalischer Unterhaltung🎶 und besten Schnitzeln🍽, Getränken🍺, Weinen🍷, Kaffee☕️ und Mehlspeisen🍰 weiter.
Um 19:00 Uhr findet dann die Siegerehrung🥇🏆 des Funkbewerbes statt, danach kann auf die Sieger in der Weinkost noch kräftig angestoßen werden🏆🍾🍻🍷🎉
Am Sonntag den 11. September 2022 gehts dann mit dem Bereichsfeuerwehrtag weiter, um ca. 09:00 Uhr startet der Einmarsch der Feuerwehren des Bereiches Fürstenfeld von der Georgshalle zum
FF-Haus👨🚒, um 09:30 Uhr beginnt die Festmesse✝️ und danach der Festakt zum 125 jährigen Jubiläum!
Anschließend findet die Fahrzeugweihe unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeuges HLF2 statt🚒
Danach geht es wie bei unserem traditionellen Schnitzelessen gewohnt weiter, beste Schnitzel🍽 , kühle Getränke🍺, gute Stimmung🎉, heuer auch mit Frühshoppen vom Musikverein Hainersdorf🎺, Weinkost🍷, Schätzspiel🎁, Kaffee☕️, Mehlspeisen🍰 und Kinderprogramm🧸 von der Feuerwehrjugend Hainersdorf 🤗
Unser Fest findet im und vorm Feuerwehrhaus Hainersdorf statt, also sind wir auch Wetterunabhängig da wir ein großes Festzelt haben! Wir hoffen aber natürlich auf schönes Wetter ☀️
Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird wieder zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet und kommt so wieder der Allgemeinheit zur Gute! 🧯🚒
Ohne die Erlöse der acht vorherigen Schnitzelessen hätten wir z.B. unser neues Tanklöschfahrzeug HLF2 nicht kaufen können! Danke an alle fürs Unterstützen der Feuerwehr👍🔥
Die Feuerwehr Hainersdorf freut sich auf Ihr/euer Kommen!
Ps. Es wird auch noch ein Gewinnspiel geben🥳
Am Montag Abend fand eine Feuerwehrübung beim Freibad Hainersdorf statt.
Ziel war es, sowohl die aktive Einsatzmannschaft als auch die Jugend auf das neue Tanklöschfahrzeug HLF 2 zu schulen sowie alle wasserführenden Armaturen und Pumpen wieder zu beüben, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Die Jugendlichen der FF Hainersdorf konnten beim heutigen Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Gnas brillieren und lieferten eine tolle Leistung ab. Herzlichen Glückwunsch!
Heute fand in Dietersdorf der Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Die Mischgruppe mit sechs Jugendlichen aus Hainersdorf erreichte den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Beim heurigen Landesfeuerwehrtag in Bad Gleichenberg waren nach der pandemiebedingten Pause wieder zahlreiche Feuerwehrfrauen und -männer vertreten. Der scheidende Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bedankte sich für die unzähligen freiwillig gleisteten Stunden der Feuerwehren in der ganzen Steiermark und betonte abermals, wie wichtig das System der freiwilligen Feuerwehren in ganz Österreich sei.
Auch eine Abordnung der FF Hainersdorf war vor Ort.
Aufgrund der vermehrten Starkregenereignisse der letzten Jahre war es wieder an der Zeit, die Sandsacklager der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 3 aufzufüllen.
Dank der Sandsackfüllmaschine der Freiwilligen Feuerwehr Stiwoll und einiger Kameraden der Feuerwehren des Abschnittes 3 wurden am Gelände der Biogasanlage in Obgrün knapp 700 Sandsäcke gefüllt.
Ein herzlicher Dank ergeht an dieser Stelle an die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll für ihre Unterstützung!
Nach einer pandemiebedingten Pause nahmen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün bei strahlendem Wetter wieder an der Fronleichnamsprozession teil.
Eine Gewitterzelle, deren Mittelpunkt genau über Hainersdorf lag, sorgte ab 20:30 Uhr für sintflutartige Überschwemmungen und damit auch zahlreiche Einsätze für die FF Hainersdorf und umliegende Feuerwehren.
Etliche Keller standen in Folge der unbändigen Wassermassen unter Wasser und mussten ausgepumpt werden.
Eine Abordnung der FF Hainersdorf gratulierte heute Kamerad Johann Flech zu seinem 80. Geburtstag und wurde von ihm zu einem Essen eingeladen. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals ganz herzlich!
Heute fand eine Katastrophenhilfsdienst-Übung in Murau statt. 2 Mann der FF Hainersdorf waren mit dabei.
Um 14.55 Uhr wurde die FF Hainersorf zu einem Einsatz auf der L 403 zwischen Riegersdorf und Obrün gerufen. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte eine kilometerlange Ölspur auf der Fahrbahn hinterlassen.
Anlässlich des neu gewählten Kommandos der FF Hainersdorf stellte die Landjugend Hainersdorf gemeinsam mit der FF Hainersdorf den Maibaumer dieses Jahr vor dem Feuerwehrhaus in Hainersdorf auf.
Dieses Jahr fand die Wehrversammlung (inklusive Wahlversammlung) aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie wieder etwas später als üblich statt.
Im Mittelpunkt standen dieses Jahr die Neuwahl des Kommandos sowie die neue Zusammensetzung des Feuerwehrausschusses. Außerdem wurden heuer erstmals in der beinah 125-jährigen Geschichte der FF Hainersdorf zwei Frauen regulär in den Aktivstand aufgenommen.
Heuer fand nach der durch die Pandemie bedingten Pause wieder eine Ostersonntagsprozession statt. Trotz der zeitweise recht unangenehmen Windbedingungen nahmen dieses Jahr besonders viele KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün daran teil.
🔥 Heißausbildung 🔥
Am 28.03.2022 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring wieder eine Atemschutz-Heißausbildung statt.
Die FF Hainersdorf war mit 4 Mann vertreten.
Um 19.03 Uhr wurde die FF Hainersorf zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 zwischen Hainersdorf und Obrün, auf Höhe der Mühlbachbrücke, gerufen. Ein LKW und ein Traktor schrammten auf der Brücke aneinander vorbei. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
Am 25.02.2022 konnten wir unser neues Tanklöschfahrzeug HLF 2 Hainersdorf in Empfang nehmen! Es ersetzt nach 30 Dienstjahren unser TLF-A 2000 Hainersdorf.
Nach 30 Dienstjahren verabschieden wir uns von unserem TLF-A 2000 Hainersdorf.
Es hat uns über die Jahre und bei unzähligen Einsätzen treue Dienste geleistet!
Nach 30 Jahren bei der Feuerwehr Hainersdorf geht das Fahrzeug nun nach St. Veit im Vogau, wo es zu einem Wohnmobil/Expeditionsmobil umgebaut werden soll um danach auf Weltreise zu gehen. Die geplanten nächsten Reise-Ziele sind der Irak und der Iran.
Wir wünschen dem neuen Besitzer viel Glück mit dem Fahrzeug und unserem Tanklöschfahrzeug eine gute Reise und Gut Heil!
Heute am 24.Dezemner 2023 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus, um das Friedenslicht aus Bethlehem, in alle Häuser von Hainersdorf und Riegersdorf zu bringen.
Vielen Dank an alle für die Freiwillige Spende, die Spende kommt der Feuerwehrjugend zu Gute.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch an alle🌲
Heute am 24. Dezember 2024 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus, um das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Häuser von Hainersdorf und Riegersdorf zu bringen.
Am Sonntag Abend fand in Hainersdorf am Vorplatz des
Feuerwehrhauses die feierliche Friedenslichtübergabe an den Bereich Fürstenfeld statt.
Vor 38 Jahren ist ein wunderbarer Weihnachtsbrauch entstanden, der eigentlich nur als einmalige Aktion für „Licht ins Dunkel“ gedacht war. Doch es blieb nicht bei diesem einen Mal, weil die Bevölkerung diese Aktion mit Begeisterung aufnahm.
So erfolgte auch heuer die Friedenslichtübergabe vom ORF-Landesstudio Steiermark an die Feuerwehrjugend Hainersdorf.
Dieses „Licht des Friedens“ wurde in Hainersdorf am Platz vor dem Feuerwehrhaus mit einem besinnlichen Festakt an die Feuerwehren des Bereichs Fürstenfeld verteilt.
Das Friedenslicht wird am Heiligen Abend, den 24. Dezember 2024 wieder wie gewohnt von der Feuerwehrjugend in alle Häuser in Hainersdorf und Riegersdorf gebracht und kann beim Feuerwehrhaus Hainersdorf bei der Kapelle in Riegersdorf abgeholt werden.
Für die musikalische Umrahmung dieser Friedenslichtübergabe zeichnete die Bläsergruppe des Musikvereins Hainersdorf verantwortlich, vielen Dank dafür.
Ebenso ein großer Dank an die Dorfbevölkerung, die der Übergabe beigewohnt hat.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 5:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 438 gerufen.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt.
Das verunglückte Fahrzeug wurde rasch mit der Seilwinde des HLF 2 Hainersdorf unter Zuhilfenahme einer Umlenkrolle aus dem Graben gezogen und für den Abtransport durch den ÖAMTC vorbereitet. Die verletzte Person wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben.
Eingesetzt waren:
HLF 2 Hainersdorf
MTF Hainersdorf
16 Personen
Rotes Kreuz
Polizei
Heute wurde die FF Hainersdorf um 19:46 Uhr zu Pumparbeiten in einem Keller in Riegersdorf gerufen.
Aufgrund längerer Abwesenheit des Hausbesitzers blieb ein Wasserrohrbruch vorerst unentdeckt. Der Keller konnte schließlich mit Hilfe der FF Hainersdorf rasch ausgepumpt und vom Wasser befreit werden.
Eingesetzt waren:
HLF 2 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
10 Personen
Am Samstag, dem 23. November 2024, fand in unserem Nachbarbereich Hartberg der Bereichsfunkbewerb in Ebersdorf statt, wo wir mit 4 FunkerInnen vertreten waren.
Die Teilnehmer konnte bei zahlreichen Aufgaben ihr Können unter Beweis stellen. In der Gästewertung sicherte sich das Team sowohl in den Einzel- als auch in den Gruppenwertungen gleich mehrere Spitzenplätze.
Herzliche Gratulation an alle Funker für das ausgezeichnete Abschneiden sowie an die Gastgeber aus Ebersdorf für die vorbildliche Vorbereitung und Durchführung des Bewerbs!
Vielen Dank auch an unseren Funkbeauftragten LM d.F. Bernhard Lang fürs Üben und Vorbereiten!
Hier die tollen Ergebnisse:
Gästewertung Gruppe:
1. Platz: Hainersdorf 1 (Lara Gruber, Marco Fasching, Julian Schaden)
Gästewertung Einzel:
1. Platz: Julian Schaden
2. Platz: Marco Fasching
3. Platz: Lara Gruber
4. Platz: Andreas Pendl
Fotos - FF Hainersdorf und BFV Hartberg (https://www.bfvhb.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-469/986_read-51027)
Am Samstag, den 05.10.2024, nahm unsere Feuerwehrjugend am Wissenstest in Bad Loipersdorf teil und absolvierte ihn in den Kateogrien Bronze, Silber und Gold fehlerfrei.
Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
DANKE!
DANKE an alle fleißigen Helfer!
DANKE an alle Sponsoren und Unterstützer!
DANKE an alle Besucher!
Am vergangenen Sonntag dem 08.September fand das 11te Schnitzelessen der FF Hainersdorf statt.
Bei bestem Fest-Wetter konnten wir ein tolles Fest feiern und jede Menge unserer berühmten Schnitzel wurden verspeist!
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und hoffen das Ihr uns auch nächstes Jahr wieder so zahlreich besucht!
Am Samstag, dem 07. September 2024, fand im Zuge des 2. Bereichsfeuerwehrtags der Bereichsfunkbewerb in Ottendorf an der Rittschein statt.
Unsere Funkerinnen und Funker aus Hainersdorf überzeugten wieder mit sehr guten Leistungen und konnten den Tagessieg in der Einzel- sowie Gruppenbewertung der Allgemeinen Klasse erzielen womit der Wanderpokal für heuer nach Hainersdorf übersiedelte.
Insgesamt erreichten 6 unserer 10 Funkerinnen und Funker das Punktemaximum und holten 8 Pokale für unsere Feuerwehr. Herzliche Gratulation an alle FunkerInnen für das ausgezeichnete Abschneiden sowie an die Gastgeber aus Ottendorf für die vorbildliche Vorbereitung und Durchführung des Bewerbs!
Vielen Dank auch an unseren Funkbeauftragten LM d.F. Bernhard Lang fürs Üben und Vorbereiten!
Hier die tollen Ergebnisse unserer FunkerInnen:
Einzel-Allgemein:
1. Platz: Hannes Pendl
2. Platz: Marco Fasching
7. Platz: Lara Gruber
8. Platz: Lorenz Wegscheider
11. Platz: Julian Schaden
13. Platz: Andreas Pendl
17. Platz: Sebastian Pußwald
19. Platz: Emma Papst
Gruppe-Allgemein:
1. Platz: Hainersdorf 1 (Lara Gruber, Marco Fasching, Julian Schaden)
4. Platz: Hainersdorf 3 (Emma Papst, Jan Eibel, Lorenz Wegscheider)
6. Platz: Hainersdorf 2 (Julia Papst, Andreas Pendl, Sebastian Pußwald)
Einzel-Jugend:
3. Platz: Jan Eibel
5. Platz: Julia Papst
Am 10. August 2024 fand die Hochzeit unseres Feuerwehrkammeraden Martin mit seiner Sarah statt.
Die FF Hainersdorf war mit 12 Mann verteten.
Auf diesem Weg möchte die FF Hainersdorf nocheinmal ganz herzlich dem Brautpaar gratulieren und sich für die Einladung bedanken.
Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
🚒🔥Ankündigung 11. Schnitzelessen der Feuerwehr Hainersdorf 🔥🚒
Unser allseits beliebtes und traditionelles Schnitzelessen 🍽 findet heuer zum 11ten mal statt! 🚒
Am Sonntag den 08. September 2024 startet um 09:30 Uhr die Festmesse✝️
Danach geht es wie gewohnt weiter, beste Schnitzel🍽 , kühle Getränke🍺, gute Stimmung🎉, Weinkost🍷, Schätzspiel🎁, Kaffee☕️, Mehlspeisen🍰 und Kinderprogramm🧸.
Unser Fest findet im und vorm Feuerwehrhaus Hainersdorf statt. Obwohl wir natürlich auf schönes Wetter hoffen ☀️, findet das Fest dank unserem Festzelt bei jeder Witterung statt!
Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet und kommt somit der Allgemeinheit zur Gute! 🧯🚒
Ohne die Erlöse der letzten Schnitzelessen hätten wir z.B. unser neues Tanklöschfahrzeug HLF2 nicht kaufen können! Danke an alle fürs Unterstützen der Feuerwehr👍🔥
Die Feuerwehr Hainersdorf freut sich auf Ihr/euer Kommen!
Die FF Hainersdorf war am Freitag den 19. Juli 2024 mit 4 Mann in Palbersdorf bei Thörl im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag als Teil des KHD-Zuges Fürstenfeld im Katastrophenhilfseinsatz.
Abfahrt war in den frühen Morgenstunden gegen 5 Uhr. Am Einsatzort angekommen, zeigte sich schnell das gewaltige Ausmaß der Schadenslage durch die Überschwemmung.
Eingesetzt waren wir an 3 verschiedenen Einsatzstellen. Aufgrund des vielen Schlammes waren weniger unserer Gerätschaften, sondern vorwiegend unsere Muskelkraft gefragt.
Gegen 21 Uhr rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
Wir danken der Bevölkerung und allen anderen Helfern vor Ort für die freundliche Aufnahme und Unterstützung und wünschen alles Gute für die weiteren Aufräumarbeiten!
Eingesetzt waren:
MTF Hainersdorf samt KHD-Anhänger
4 Mann
Am Tag nach den schweren Regenfällen war die FF Hainersdorf mit 6 Mann im KHD-Einsatz in Bierbaum zur Stelle. Nachdem die Keller von betroffenen Wohnhäusern bereits großteils vom Wasser befreit werden konnten, gingen die Aufräumarbeiten erst richtig los.
Gegen 7.00 Uhr morgens startete die FF Hainersdorf in Richtung Bierbaum, wo sie den Auftrag zur Räumung eines Kellers und Beseitigung restlichen Wassers mittels Nasssauger erhielt.
Die Arbeiten erstreckten bis in den Nachmittag und wurde von der Bevölkerung mit großer Dankbarkeit angenommen.
Eingesetzt waren:
MTF Hainersdorf mit KHD Anhänger
6 Personen
Die FF Hainersdorf wurde heute um 6.52 Uhr zur Unterstützung beim Hochwasser in Bierbaum gerufen. Die Safen befand sich in einem äußerst kritischen Zustand und war an mehreren Stellen über die Ufer getreten.
Zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Abschnitt waren im unermüdlichen Einsatz, um Schlimmeres zu verhindern.
Da in den Morgenstunden noch dringend Sandsäcke benötigt wurde, lautete die erste Devise "schaufeln und schnüren".
Danach wurde die FF Hainersdorf abgezogen, um gemeinsam mit der Feuerwehr Lindegg das Feuerwehrhaus in Bierbaum sowie die Keller von Wohnhausern in der Nähe des Feuerwehrhauses trocken zu legen.
Erst nachdem der Pegel der Safen gegen Mittag langsam wieder zurückging, konnte das Wasser auch nachhaltig abgepumpt werden.
Gegen Abend rückte die Mannschaft, die bereits seit 2.30 Uhr morgens im Einsatz war, recht erschöpft wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzt waren:
HLF 2 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf mit KHD-Anhänger
13 Feuerwehrleute
Nach den heftigen Regenfällen blieb auch Hainersdorf von Überschwemmungen nicht verschont. Die FF Hainersdorf wurde um 02:42 Uhr zu Pumparbeiten bei einem überfluteten Keller gerufen. Im Verlauf der Nacht bzw. des frühen Morgens kamen noch weitere Einsätze hinzu.
Eingesetzt waren:
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf mit Anhänger
HLF 2 Hainersdorf
16 Mann
Am Freitag, den 07. Juni 2024, fand die Monatsübung mit dem Thema Seilwinde statt.
Hauptaugenmerk dieser Übung war die Seilwinde von unserem HLF-2.
Nach einem theoretischen Teil, in welchem technische Spezifikationen, Sicherheitsvorkehrungen und Einsatzmöglichkeiten besprochen wurden, folgte eine praktische Einführung. Alle Teilnehmer hatten dabei die Möglichkeit, die korrekte Bedienung ausgiebig zu üben.
Ein großer Dank geht an BM Gerhard Mönig für das Vorbereiten und Abhalten der Übung, sowie allen Kameraden die bei der Übung dabei waren.
Am Samstag den 25.05.2024 fand in Bierbaum bei Blumau der heurige Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb statt.
Die FF Hainersdorf nahm mit einer Gruppe in der Stufe Bronze teil und konnte den ausgezeichneten 7. Platz erreichen und ein Abzeichen in Bronze erreichen.
Gratulation dazu!
Am Sonntag den 05. Mai 2024 fand zu ehren des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, in der Pfarrkirche Hainersdorf eine Floriani-Messe statt.
Die Feuerwehr Hainersdorf und Obgrün traf sich bei der Pfarrkirche Hainersdorf wo gemeinsam die Florianimesse gefeiert wurde.
Danke an alle die dabei waren!
Und im voraus war die FF Hainersdorf im Ortsgebiet von Hainersdorf und Riegersdorf unterwegs um für die traditionelle Florianisammlung um Spenden zu bitten.
Vielen Dank an alle die die Feuerwehr unterstützen!
Am Freitag den 26. April 2024, fand am Vormittag eine Übung in der Volkschule und im Kindergarten Hainersdorf statt.
Nach der um 09:00 Uhr beginnenden Einführung, Vorstellung und Besprechung mit den Kindern in der Volkschule und im Kindergarten, lösten wir den Probealarm aus und die Kinder musste wie besprochen aus dem Gebäude flüchten.
Am Sammelplatz angekommen haben wir dann gemeinsam beim Feuerwehr-Notruf 122 angerufen um einmal in live die gerade erlernten und wiederholten W- Fragen (WER ruft an, WAS ist passiert, WO ist es passiert und WIE viele Verletzungen gibt es) anzuwenden.
Daraufhin wurden die FF Hainersdorf und die FF Obgrün alarmiert.
In der Zwischenzeit wurde ein großes Stofftier (Feuerwehr Grisu) im Kindergarten versteckt und zwei VS-Kinder wurden wieder in die Klasse gebracht um dort dann von der Feuerwehr gerettet zu werden.
So war die Übungsannahme, dass eben diese 3 "Personen" vermisst sind.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehrautos, was für leuchtende Augen bei den Kindern gesorgte, wurde sofort mit einem Atemschutztrupp der FF Hainersdorf und einem Atemschutztrupp der FF Obgrün zur Menschenrettung vorgegangen.
Zeitgleich wurde auch die zweiteilige Schiebeleiter aufgebaut um auch diesen Rettungsweg zu Üben.
Der Feuerwehr-Grisu aus dem Kindergarten und die beiden VS-Kinder aus der Volkschule konnten erfolgreich gerettet werden.
Nach der Menschenrettung wurde noch der Brandeinsatz im völllig verrauchten Landjugendraum geübt.
Dabei konnten die Kinder auch die Wärmebildkamera ausprobieren und so durch den Rauch sehen.
Auf der Schulwiese wurde dann noch der Löschangriff von außen beübt.
Die Kinder konnten dann auch selber Löschen üben, was ein großer Spaß war.
Danach wurden noch alle eingesetzten Fahrzeuge angeschaut und die Kinder konnten in den Fahrzeugen Probesitzen.
Danke an alle Kinder die so begeistert mitgemacht haben, wir hoffen das wir viele von euch bald wiedersehen in der Feuerwehrjugend!
Und ein Danke auch an unseren Bürgermeister Franz Zehner fürs dabei sein und für die Verpflegung nach der Übung.
An die FF Obgrün auch noch ein herzliches Danke für die GUTE ZUSAMMENARBEIT!
Eingesetzt war:
HLF2 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
TLF500 Obgrün
Gesichter der Kinder aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.
Die FF Hainersdorf war natürlich auch heuer beim "Großen steirischen Frühjahrsputz" dabei!
Am Samstag 6.April wurden in Hainersdorf und Riegersdorf die Natur und die Wege von Müll befreit!
Die FF Hainersdorf konnte einige Säcke voll Müll sammeln der dann ordnungsgemäß entsorgt wurde.
Am Freitag den 05.April 2024 fand die Monatsübung mit dem Thema Hochwasser und KHD Rollcontainer statt.
Es wurden rechtzeitig vor der nächsten Hochwassersaison alle Geräte beübt die bei Hochwassereinsätzen zum Einsatz kommen.
Ein großes Augenmerk lag auf unserem neuen KHD Hochwasser Rollcontainer der auf unserem neuen Anhänger verlastet ist.
Dieser Rollcontainer ist nochmal zusätzlich mit allen nötigen Geräten und Werkzeugen ausgestattet die zur bewältigung von Hochwassereinsätzen benötigt werden.
Der Container steht der FF Hainersdorf und damit der Bevölkerung unseres Löchgebiets zur Verfügung, und die FF Hainersdorf ist damit auch National und International im Hochwasser Hilfseinsatz im Rahmen der KHD Einsätze.
Danke an alle die bei der Übung dabi waren!
Auch heuer nahmen wieder zahlreiche KameradInnen der FF Hainersdorf und FF Obgrün an der Ostersonntagsprozession teil.
Brandsicherheitswache beim Osterfeuer der Landjugend Hainersdorf
Die FF Hainersdorf stellte mit mehreren Kameraden und dem HLF 2 die Brandsicherheitswache beim Osterfeuer der Lj Hainersdorf!
Am 22. März 2024 fand in Großhartmannsdorf die alljährliche Abschnittsübung des Abschnittes 3 statt.
Gegen 18:00 Uhr wurde Sirenenalarm ausgelöst. Die Übungsannahme lautete Brand einer Lagerhalle und ein durch schaulustige Personen verursachte Verkehrsunfall mit einem PKW samt eingeklemmter Personen.
Die FF Hainersdorf war für die Menschenrettung einer vermissten Person in der Lagerhalle mittels Atemschutz sowie die Rettung der eingeklemmten Personen aus dem verunglückten PKW zuständig.
Im Zuge der Übung hat sich gezeigt, dass die zur Verfügung stehende Löschwasserversorgung am Areal nicht optimal ist und schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Der als Übungsbeobachter ebenfalls anwesende Bürgermeister von Großsteinbach nahm sich der Angelegenheit an und stellte in Aussicht, mehrere Lösungsansätze für das Problem zu prüfen.
Neben den Feuerwehren des Abschnittes 3, war auch die Drehleiter Fürstenfeld samt Besatzung in die Übung eingebunden.
Vielen Dank an die FF Großhartmannsdorf für die mustergültige Ausarbeitung des Übungsszenarios sowie für die Zurverfügungstellung der Fotos von der Übung!
Am Freitag dem 15.03.2024 fand am Abend die Monatsübung März statt.
Die Möglichkeit noch ein letztes Mal direkt auf der neuen Schnellstraße S7 zu üben, bevor diese am 22. März 2024 eröffnet wird, nutzten wir natürlich aus.
Unser Übungsthema war ein Verkehrunfall mit zwei involvierten Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen.
Insgesamt 18 Feuerwehrkameraden der FF Hainersdorf waren bei der Übung dabei!
Zu den Fotos...
Die Übung teilte sich in 3 Teile, der erste Teil war der Theorieteil im Feuerwehrhaus, wo wir mithilfe vom Beamer und einer Powerpoint-Präsentation nochmal alle Details zur S7 und zu technischen Einsätzen ins Gedächtnis gerufen haben.
Danach fuhren wir einsatzmäßig zum Unfallort auf der S7, dort übten wir dann das richtige Erkunden, Absichern, Beleuchtung aufbauen, Brandschutz aufbauen und trainierten das Vorgehen auf der Schnellstraße. Zudem wurden alle Kameraden nochmal auf die Gefahren im Einsatz auf der Schnellstraße hingewiesen.
Ein sicheres Arbeiten bei Einsätze in dieser neuen Umgebung ist das Wichtigste.
Und zum Abschluss fuhren wir zurück zum Feuerwehrhaus wo wir zwei verkeilte und zerbäulte Autos präpariert hatte um dort noch eine Menschenrettung mittels hydraulischem Bergegerät durchzuführen.
Übungsannahme war das in dem einen Auto, das auf der Seite lag, der Fahrzeuglenker eine Wirbelsäulenverletzung hatte und somit möglichst schonend und ohne Erschütterungen gerettet werden musste. Der Beifahrer hatte ein Eisenstange im Bauchraum stecken, welche sich durch die Windschutzscheibe gebohrt hat. Dadurch litt die Beifahrer unter starkem Blutverlust und musste deshalb durch eine sogenannte crash-Rettung gerettet werden. Dabei soll der Verletzte so schnell wie möglich aus der Zwangslage befreit werden.
Nach der Rettung der eingeklemmten Personen wurden noch verschiedene andere Rettungstechniken und Rettungs-Schnitte sowie das Arbeiten mit dem hydraulischen Bergegerät geübt.
Die 18 anwesenden Kameraden absolvierten alle gestellten Aufgaben und die beiden "Verletzten" (Dummis) konnten gerettet werden!
Vielen Dank an Alle, für die zahlreichen Teilnahme an der Übung.
Anlässlich des 85. Geburtstag von unserem langjährigen Feuerwehrmitglied Helmut Habersack durfte das Kommando Geburtstagsglückwünsche und ein kleines Präsent überreichen!
Im Namen aller Kameraden, nochmal ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG 🎂
Am 09. März 2024 fand in Passail die Atemschutz-Leistungsprüfung für die Bereiche Weiz, Hartberg und Fürstenfeld statt. Die FF Hainersdorf war unter den insgesamt 38 antretenden Mannschaften mit 2 Gruppen vertreten und konnten sowohl in der Stufe Bronze, als auch in der Stufe Silber ihr Können unter Beweis stellen.
Beide Gruppen der FF Hainersdorf konnten die Leistungsprüfung erfolgreich absolvieren, in der Stufe Silber sogar als einzige Gruppe von 11 Gruppen fehlerfrei.
Gruppe Hainersdorf 1 - Stufe Bronze:
Gruppe Hainersdorf 2 - Stufe Silber:
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle für die hervorragende Leistung.
Ein besonderer Dank geht auch an den Atemschutzwart der FF Hainersdorf, Philipp Holper, der die Kameraden in zahlreichen Übungsstunden bestens vorbereitet hat sowie an BI d. F. Ing. Gernot Zeller, der als Bereichsbeauftragter mit gutem Rat und wertvollen Tipps zur Seite stand.
Die Abschlusskundgebung wurde auch live übertragen und kann unter folgendem Link nochmals abgerufen werden: BFV Weiz
Weitere Fotos zur Leistungsprüfung sind hier abrufbar: Flickr
Die Firma Brandschutz Eibel, von unserem Kommandanten Stv. OBI Christian Eibel, wurde vom Land Steiermark als Feuerwehr-freundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet!
Auch wir gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns in diesem Zuge bei der Firma Brandschutz Eibel sowie auch bei vielen anderen Firmen/Betrieben in und rund um Hainersdorf die ihre Mitarbeiter für Feuerwehr-Einsätze freistellen!
Mehr zur Verleihung auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes:
https://www.bfvff.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-2172/5046_read-49194
Und der Originalbericht vom Landesfeuerwehrverband:
https://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-49193/
Bericht des ORF Steiermark:
https://steiermark.orf.at/stories/3247526/
Am Samstag den 02.März 2024 fand die Wehrversammlung der Feuerwehr Hainersdorf statt.
Es gab zahlreiche Auszeichnungen, Ehrungen und Abzeichen!
In der Georgshalle Hainersdorf trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Hainersdorf für die diesjährigen Wehrversammlung.
Es wurde auf ein eindrucksvolles und Ereignissreiches Jahr zurückgeblickt.
Im Jahr 2023 wurden 8.128h ehrenamtlich von der Feuerwehr Hainersdorf geleistet!
46 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste waren bei der Wehrversammlung dabei.
Es wurden zahlreiche Ehrungen, Auszeichnungen, Abzeichen und Beförderungen überreicht.
Ganz besonders hat es uns gefreut drei neue Feuerwehrmänner anzugeloben!
Jonas Papst, Sebastian Pußwald und Lorenz Wegscheider
Befördert wurden:
Lara Gruber zum OFM
Florian Lackner zum OFM
Marco Mühlhauser zum OFM
Emma Papst zum OFM
Andreas Pendl zum OFM
Hannes Pendl zum OLM d.F.
Ehrungen:
OLM d.F. Hannes Pendl wurde das Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe überreicht.
BM Gerhard Mönig wurde mit dem Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe geehrt.
Rossmann Christopher wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark für 25 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft geehrt.
FA Heinz Kramer wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark für 50 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft geehrt.
Und eine ganz besondere Ehrung für 80 Jährige Feuerwehr Mitgliedschaft gab es auch ELM Karl Urschler wurde für 80 Jahre Feuerwehr Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet!
Gratulation an alle dazu!
Die Berichte des Kommandanten und der Beauftragen spiegelten die zahlreichen freiwillig und unentgeltlich geleisteten Arbeits-, Übungs-, Jugend- und Einsatzstunden der Feuerwehr wieder.
Vielen Dank an alle für den Einsatz im Jahr 2023!
Die FF Hainersdorf organisierte am 13.01.2024 eine Atemschutzübung in Hainersdorf.
Geübt wurde eine Menschenrettung aus einer stark verrauchten Maschinenhalle der Tischlerei Holper GmbH. Aufgrund der starken Sichteinschränkung trainierten die Feuerwehrleute auch den richtigen Umgang mit der Wärmebildkamera.
Zusätzlich zur Menschenrettung bekamen die eingesetzten Trupps anschließend noch die Aufgabe die Brandursache aufzufinden.
Die Einbindung des Gruppenkommandanten und Maschinisten sowie der Anwendung des eigenen Feuerwehrautos ermöglichte den Kameraden eine praxisnahe Übung im Umgang mit ihrer Ausrüstung.
Teilgenommen haben Trupps der Freiwilligen Feuerwehren:
- Hainersdorf
- Kalsdorf/Buchberg
- Großwilfersdorf
- Obgrün
- Großsteinbach
- Kroisbach
Ein großes Dankeschön geht an David Beyhan, Werner Fenz und Philipp Holper für die Ausarbeitung der Übung, sowie an die Tischlerei Holper GmbH für die Zurverfügungstellung ihrer Maschinenhalle.
Ebenfalls möchten wir uns bei BI d. F. Ing. Gernot Zeller für seine Unterstützung bedanken.
Die FF Hainersdorf wurde heute um 18:59 Uhr zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Kalsdorf bei Ilz gerufen. Der Brand konnte aufgrund der raschen Alarmierung und des zügigen Einschreitens der Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz konnte gegen 20:15 Uhr beendet werden. Brandwache stellte die FF Kalsdorf-Buchberg.
Heute am 24.Dezemner 2023 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus, um das Friedenslicht aus Bethlehem, in alle Häuser von Hainersdorf und Riegersdorf zu bringen.
Vielen Dank an alle für die Freiwillige Spende, die Spende kommt der Feuerwehrjugend zu Gute.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch an alle🌲
Am 22.12.2023 holte unsere Feuerwehrjugend das Friedenslicht aus Bethlehem in Hainfeld bei der Friedenslicht Zeremonie des Bereichsfeuerwehrverbandes hab.
Am 24.12.2023 wird die Feuerwehjugend wieder das Friedenslicht von Haus zu Haus tragen!
Ebenfalls ist wieder eine Abholung des Friedenslichts beim Feuerwehrhaus Hainersdorf und bei der Kapelle in Riegersdorf möglich.
Am Samstag den 04.November 2023 fand auf der neuen Schnellstraße S7 eine große Übung statt.
Organisiert von der Asfinag mussten von der Feuerwehr und der Rettung verschiedener Einsatzszenarien abgearbeitet werden.
Unter anderem war ein verunglückter Reisebus und mehrere verünglückte PKW beteiligt. Insgesamt wurden knapp 30 geschminkte Statisten und Dummies aus den Fahrzeugen gerettet und geborgen.
Die FF Hainersdorf war mit dem HLF2 Hainersdorf und dem KLF Hainersdorf sowie 14 Mann im Übungseinsatz.
Für die Feuerwehrern war es eine gute Erfahrung das erste mal auf der nahezu fertigen Schnellstraße S7 unter sehr realen Bedingungen zu üben.
Alle Schadenslagen konnten erfolgreich abgearbeitet werden, und alle konnten wertvolle Erfahrungen für den Einsatz auf der Schnellstraße mitnehmen.
Danke an die Asfinag und die Verantwortlichen fürs Ausarbeiten und organisieren der Übung!
Drei Teilnehmer aus Hainersdorf nahmen am vergangenen Samstag den 20.10.2023 in Ilz beim letzten Teil der Grundausbildung teil.
Die drei Kammeraden Jonas Papst, Sebastian Pusswald und Lorenz Wegscheider haben nun alle nötigen Ausbildungen die es braucht um in den aktiven Feuerwehrdienst aufzusteigen!
Wir gratulieren euch dazu recht herzlich!
Was bisher absolviert wurde:
-der Wissenstest in Bronze, Silber und Gold
-der Funkgrundlehrgang
-die Grundausbildung 1
-ein 16 stündiger Erste Hilfe Kurs
-die Grundausbildung 2
Das ganze eingefasst in zahlreichen Übungen und Vorbereitsungsstunden!
Mit dem Grundwissen für die Feuerwehrarbeit seid ihr jetzt ausgestattet, die Übungen und Fortbildungen hören aber niemals auf.
DANKE!
DANKE an alle fleißigen Helfer!
DANKE an alle Sponsoren und Unterstützer!
DANKE an alle Besucher!
Am vergangenen Sonntag dem 10.September fand das 10te Schnitzelessen der FF Hainersdorf statt.
Bei bestem Fest-Wetter konnten wir ein tolles Fest feiern und jede Menge unserer berühmten Schnitzel wurden verspeist!
🚒🔥Ankündigung 10. Schnitzelessen der Feuerwehr Hainersdorf 🔥🚒
Unser allseits beliebtes und traditionelles Schnitzelessen 🍽 findet heuer zum 10ten mal statt! 🚒
Am Sonntag den 10. September 2023 startet um 10:00 Uhr die Feldmesse✝️
Danach geht es wie gewohnt weiter, beste Schnitzel🍽 , kühle Getränke🍺, gute Stimmung🎉, Weinkost🍷, Schätzspiel🎁, Kaffee☕️, Mehlspeisen🍰 und Kinderprogramm🧸 von der Feuerwehrjugend Hainersdorf, sowie Kinderschminken 🤗
Unser Fest findet im und vorm Feuerwehrhaus Hainersdorf statt, also sind wir auch Wetterunabhängig da wir ein großes Festzelt haben! Wir hoffen aber natürlich auf schönes Wetter ☀️
Der Reinerlös des Feuerwehrfestes wird wieder zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet und kommt so wieder der Allgemeinheit zur Gute! 🧯🚒
Ohne die Erlöse der letzten Schnitzelessen hätten wir z.B. unser neues Tanklöschfahrzeug HLF2 nicht kaufen können! Danke an alle fürs Unterstützen der Feuerwehr👍🔥
Die Feuerwehr Hainersdorf freut sich auf Ihr/euer Kommen!
Am Samstag, dem 26. August 2023, fand im Vorfeld des 2. Bereichsfeuerwehrtags der Bereichsfunkbewerb in Fürstenfeld statt.
Die Funkerinnen und Funker müssten ihr Können an sechs unterschiedlichen Stationen unter Beweis stellen, welche im Feuerwehrhaus in Fürstenfeld verteilt waren.
Es konnte zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Bereich zum erreichten Punktemaximum von 300 Punkte gratuliert werden.
Unsere Funkerinnen und Funker aus Hainersdorf überzeugten wieder mit sehr guten Leistungen und neben dem Erlangen des Funkleistungsabzeichens in Bronze konnten sechs Pokale mit nach Hause genommen werden!
Hier die tollen Ergebnisse unserer FunkerInnen:
FULA-Bronze Jugend:
1. Platz: Jan Eibel
3. Platz: Julia Papst
Einzel-Jugend:
1. Platz: Jan Eibel
2. Platz: Lorenz Wegscheider
4. Platz: Sebastian Pußwald
6. Platz: Julia Papst
Gruppe-Jugend:
1. Platz: Hainersdorf 3 (Julia Papst, Jan Eibel, Lorenz Wegscheider)
Einzel-Allgemein:
4. Platz: Florian Lackner
Gruppe-Allgemein:
4. Platz: Hainersdorf 1 (David Beyhan, Hannes Pendl, Julian Schaden)
Der Tagessieg in der Einzel- sowie in der Gruppenwertung der Allgemeinen Klasse ging and die Gastgeber der FF Fürstenfeld.
Herzliche Gratulation an alle FunkerInnen aus Hainersdorf für das ausgezeichnete Abschneiden sowie an die Gastgeber aus Fürstenfeld für den Tagessieg in der Allgemeinen Klasse und für die Durchführung des Bewerbs!
Heute wurde die FF Hainersdorf um 9:30 Uhr zu einem Unfall in einem versperrten Haus in Riegersdorf gerufen. Eine Person, welche bereits in der vergangenen Nacht in ihrem Haus verunglückt war, konnte sich aus ihrer misslichen Lage nicht selbst befreien. Die FF Hainersdorf verschaffte sich schließlich über das Fenster Zugang zum Haus und rettete die verunglückte Person.
Fast zeitgleich wurde die FF Hainersdorf zu einem verunglückten Radfahrer auf der L403 im Ortsgebiet Hainersdorf gerufen. Die Hauptaufgaben der FF Hainersdorf waren das Umleiten des Verkehrs sowie das Abschirmen der Unfallstelle vor Schaulustigen. Bericht Kleine Zeitung.
Am 07.08.2023 fand die diesjährige Funkabschnittsübung des Abschnitts 3 in Hainersdorf statt.
Die Übung stand ganz im Zeichen des kommenden 37. Bereichsfunkbewerbs, welcher am 26.08.2023 in Fürstenfeld stattfindet.
Nach der Begrüßung durch EHBI Karl Fenz absolvierten die Teilnehmer analog zum Bewerb die folgenden sechs Stationen:
Danke an die FunkerInnen und Funker der Feuerwehren Kroisbach, Großhartmannsdorf, Obgrün und Hainersdorf für die Teilnahme und vorbildliche Übung sowie an die Stationsbetreiber Emma, Christian, David, Karl, Werner, Marco und Bernhard für die Vorbereitung und Durchführung.
Die FF Hainersdorf wünscht allen Teilnehmern des 37. Bereichsfunkbewerbs am 26.08. in Fürstenfeld viel Erfolg!
Am 28.07.2023 wurde die FF Hainersdorf um 11:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Ein Auto kam von der Straße ab und landete im Graben.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Straße abgesichert und das Unfallfahrzeug sogleich mit der Seilwinde und Muskelkraft geborgen.
Verletzt wurde niemand.
Eingesetzt waren:
HLF2 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
9 Mann
Heute wurde die FF Hainersdorf um 8:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 403 gerufen. Ein PKW überschlug sich und landete in einem Acker. Eine Person wurde unbekannten Grades verletzt.
Die verletzte Person wurde umgehend den Rettungskräften des Roten Kreuzes übergeben.
Das Unfallfahrzeug wurde schließlich durch das nachalarmierte SRF Ilz mittels Kran aus dem Acker gehoben und abtransportiert.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Kameraden der FF Ilz sowie den Einsatzkräften des Roten Kreuzes und der Polizei für die Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit.
Eingesetzt waren:
HLF 2 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
20 Mann der FF Hainersdorf
SRF Ilz
MTF Ilz
Polizei
Rotes Kreuz
Heute wurde die FF Hainersdorf um 15.15 Uhr zu einem Unwettereinsatz nach Kroisbach a. d. F. gerufen. Zahlreiche Straßenabschnitte und Keller waren überschwemmt. Die FF Hainersdorf war mit 18 Kameradinnen und Kameraden vor Ort.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Kameradinnen und Kameraden der Wehren
Kroisbach a. d. F.
Gersdorf a. d. F.
Großhartmannsdorf
Hainersdorf
Fürstenfeld
Loipersdorf
für die hervorragende und effiziente Zusammenarbeit bedanken.
Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün an der Fronleichnamsprozession teil.
Aufgrund der starken Regenfälle in und um Hainersdorf führten sowohl der Dorfbach als auch die Feistritz Hochwasser. Gegen 19:00 Uhr waren bereits einige Gehöfte und Keller überschwemmt. Drückendes Grundwasser musste aus den Kellern gepumpt werden.
Die Arbeiten dauerten mehr als fünf Stunden an. Sämtliche Fahrzeuge und Pumpen der FF Hainersdorf waren im Einsatz.
Kameradinnen und Kameraden sowie einige Jugendliche der FF Hainersdorf waren heute bei perfektem Wanderwetter beim Wandertag in Lichtenwald unterwegs.
Zwei Gruppen der FF Hainersdorf (darunter 2 Kameraden der FF Obgün) haben die technische Hilfeleistungsprüfung der Stufe I (Bronze) fehlerfrei absolviert.
Am Freitag, 12. Mai 2023 legten nach intensiver Vorbereitungszeit 18 Kameradinnen und Kameraden der FF Hainersdorf und 2 Kameraden der FF Obgrün die technische Hilfeleistungsprüfung in der Stufe Bronze ab. Die beiden Mannschaften zeigten hervorragende Leistungen und konnten die Prüfung fehlerfrei absolvieren.
Die Leistungsprüfung gliedert sich in zwei Teile:
Bei der Gerätekunde muss jeder Teilnehmer an den Einsatzfahrzeugen die Position von zwei Geräten bei geschlossenen Geräteräumen anzeigen. Im praktischen Teil gilt es einen angenommenen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Dunkelheit abzuarbeiten. Dabei muss die Einsatzstelle ordnungsgemäß abgesichert, ein doppelter Brandschutz sowie die Beleuchtung aufgebaut und die hydraulischen Rettungsgeräte eingesetzt werden.
Das dreiköpfige Bewerterteam unter BR d.F. Alfred Reinwald (Landesbeauftragter für die THLP), OBI Harald Nowak (Bereichsbeauftragter THLP), und BM Stefan Leitgeb sorgten für eine faire Bewertung. Besonderer Dank gilt dem Team des Bereichsverbandes Fürstenfeld für die laufende Unterstützung während der Vorbereitung, der Firma Papst Gmbh & CO KG in Riegersdorf auf deren Betriebsgelände die Übungen und die Leistungsprüfung durchgeführt werden konnte, sowie OBI a. D. Norbert Peindl für die Organisation und Übungsleitung.
Im Beisein von Bereichskommandant-Stv. BR Gerhard Engelschall, Abschnittskommandant ABI Günther Gross und Bürgermeister Franz Zehner haben alle zwei Gruppen die Leistungsprüfung fehlerfrei bestanden. Zu den hervorragenden Leistungen wurde im Zuge der Schlusskundgebung seitens der Ehrengäste und des Bewerterteams herzlich gratuliert und es konnten die begehrten Abzeichen in Bronze überreicht werden.