Von Freitag den 06.01.2023 auf Samstag den 07.01.2023 übernachtete die Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus. Damit in dieser Zeit jedoch keine Langeweile aufkommt, gab es ein buntes Angebot an Tätigkeiten - darunter eine Übung, Pizza essen, einen kleinen Wettbewerb - und jede Menge Spaß.
Freitag Nachmittag wurde mit einer Übung im Freibad Hainersdorf gestartet - am Plan standen die Tragkraftspritze und Gerätekunde des HLF 2.
Nach der Übung konnte sich jede/r bei der Pizzeria Hainersdorf stärken und auf den darauffolgenden Wettkampf vorbereitet. Aufs Wissen über Knoten und Wissenstestfragen ist es angekommen, aber auch Sport wurde durch ein Völkerballturnier nicht in den Hintergrund gerückt.
Der angefangene Abend wurde dann mit Filmen, Kartenspielen und Mario Kart zu Ende geführt. Am Samstagmorgen gab es dann noch ein gemeinsames Frühstück, bevor jede/r die Heimreise antrat.
Dieses Jahr fand die Wehrversammlung (inklusive Wahlversammlung) aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie wieder etwas später als üblich statt.
Im Mittelpunkt standen dieses Jahr die Neuwahl des Kommandos sowie die neue Zusammensetzung des Feuerwehrausschusses. Außerdem wurden heuer erstmals in der beinah 125-jährigen Geschichte der FF Hainersdorf zwei Frauen regulär in den Aktivstand aufgenommen.
Im Berichtsjahr 2021 war die FF Hainersdorf aufgrund der geltenden Einschränkungen nicht so aktiv wie in den Vorjahren, lag aber mit rund 2000 Einsatz- und Übungsstunden im Durchschnitt des Abschnittes 3.
Zahlreiche Jungfeuerwehrfrauen und -männer erhielten Abzeichen bzw. neue Dienstgrade.
Die Berichte des Kommandanten und der Beauftragen spiegelten die zahlreichen freiwillig und unentgeltlich geleisteten Arbeits-, Übungs-, Jugend- und Einsatzstunden der Feuerwehr wider.
Wahlversammlung:
Anwesend waren insgesamt 45 Mitglieder, davon waren 36 Miglieder zur Wahl berechtigt.
Zur Wahl stand jeweils ein Kanditat für die Position des Kommandanten sowie ein Kandidat für dessen Stellvertretung. Das bisherige Kommando stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Mit 97,2 % der Stimmen wurde Michael Schmidt zum neuen Kommandanten der FF Hainersdorf gewählt. Ebenfalls mit 97,2 % der Stimmen ging Christian Eibel als sein Stellvertreter aus der Wahl hervor.
Die FF Hainersdorf möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei ihrem scheidenten
Kommandanten HBI Karl Fenz und dessen Stellvertreter OBI Norbert Peindl bedanken.
Danke, dass ihr die Feuerwehr Hainersdorf so gut geführt und unzählige Stunden investiert habt.
Dem neuen Kommando sowie den Ausschussmitgliedern wünschen wir alles Gute sowie viel Kraft und Energie zur Bewältigung der kommenden Aufgaben.
🔥 Heißausbildung 🔥
Am 28.03.2022 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring wieder eine Atemschutz-Heißausbildung statt.
Die FF Hainersdorf war mit 4 Mann vertreten.
Auch heuer war die Heißausbildung wieder eine interessante und lehrreiche Erfahrung für die teilnehmenden Kameraden.
Hier einige Eindrücke:
Heute wurde die FF Hainersdorf um 20:53 Uhr zu einer PKW-Bergung entlang der L403 nahe Riegersdorf gerufen.
Ein PKW ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und landete in einem Acker.
Mittels Kran des nachalarmierten SRF Ilz wurde das Fahrzeug schließlich aus dem Acker geborgen und für den Abtransport durch den ÖAMTC vorbereitet.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den Kameraden der FF Ilz für ihre Unterstützung!
Eingesetzt waren:
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
TLF-A 2000 Hainersdorf
SRF Ilz
RF Ilz
17 Mann
Polizei
Am 02.08.2021 wurde die FF Hainersdorf um 11:21 Uhr zu einem Kleinbrand einer Scheune gerufen.
Unmittelbar nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Kleinbrand unter Kontrolle gebracht und kurz darauf auch gelöscht werden.
Es wurden keine Personen verletzt. Wie das Feuer entstanden ist, wurde durch einen Sachverständigen der Brandermittlung erhoben.
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000
MTF
KLF
9 Mann
Polizei
Brandermittlung
Auch dieses Jahr fand die Wehrversammlung aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie wieder später als üblich statt.
Anwesend waren 35 Mitglieder, welche unter Wahrung des Sicherheitsabstandes an der Wehrversammlung teilnahmen.
Im Jahr 2020 war die FF Hainersdorf aufgrund der geltenden Einschränkungen nicht so aktiv wie in den Vorjahren, lag aber mit 2008 Einsatz- und Übungsstunden im Durchschnitt des Abschnittes 3.
Zahlreiche Jungfeuerwehrfrauen und -männer erhielten Abzeichen bzw. neue Dienstgrade.
Die Berichte des Kommandanten und der Beauftragen spiegelten die zahlreichen freiwillig und unentgeltlich geleisteten Arbeits-, Übungs-, Jugend- und Einsatzstunden der Feuerwehr wider.
Die FF Hainersdorf möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei ihrem
Kommandanten HBI Karl Fenz und dessen Stellvertreter OBI Norbert Peindl bedanken.
Danke, dass ihr die Feuerwehr Hainersdorf so gut führt, unzählige Stunden investiert und danke für die Arbeit, die ihr rund um die Feuerwehr leistet.
Die Feuerwehr Hainersdorf kann zurecht sehr stolz auf ihre Leistungen sein!
Am 23.07.2021 um 15:32 Uhr wurde die FF Hainersdorf zur Bergung eines verunglückten PKWs entlang der L403 zwischen Hainersdorf und Riegersdorf gerufen.
Ein PKW kam auf der L 403 zwischen Hainersdorf und Riegersdorf während eines heftigen Unwetters von der Fahrbahn ab und landete unweit der Straße in einem Maisfeld. Die Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon.
Zur Bergung des Fahrzeuges wurde das SRF Ilz nachalarmiert, welches das Fahrzeug schließlich mittels Bandschlinge und Kran aus dem Graben ziehen konnte.
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000 Hainersdorf
MTF Hainersdorf
9 Personen
SRF Ilz
KLF Ilz
3 Personen
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Kameradinnen und Kameraden der FF Ilz für ihre tatkräftige Unterstützung!
Am 20.05.2021 um 16.29 Uhr wurde die FF Hainersdorf zu Pumparbeiten gerufen. Bei Grabungsarbeiten in Hainersdorf wurde die Hauptwasserleitung beschädigt, wodurch große Mengen Wasser in kurzer Zeit austraten. Betroffene Haushalte in Hainersdorf waren für einige Zeit von der Wasserversorgung abgeschnitten.
Eingesetzt waren 10 Mann sowie das TLF-A 2000, das KLF und das MTF.
X Fotos wurden auf Wunsch entfernt X
Am 22. Oktober 2020 wurde die FF Hainersdorf um 19:05 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Ein PKW kam von der Straße ab und schlitterte in den Graben. Es kamen keine Personen zu schaden.
Das SRF Ilz musste zur Fahrzeugbergung nachalamiert werden. Mithilfe des Krans des SRF wurde das Fahrzeug rasch wieder auf der Straße abgesetzt.
Vielen Dank an dieser Stelle an die eingesetzten Kameraden und Kameradinnen der FF Ilz!
Im Einsatz waren (Hainersdorf):
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
9 Mann
Am 03.Oktober 2020 fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend in Blumau statt. Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen nahm die FF Hainersdorf mit 12 Jugendlichen daran teil, darunter 5 Jugendliche die sich um das Goldene-Abzeichen bemühten.
Gleich vorweg alle Feuerwehrjugendlichen aus Hainersdorf konnten das Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen.
Herzliche Gratulation dazu!
Insgesamt errichten wir:
3mal das Wissenstestspiel Abzeichen in Bronze
4mal das Wissenstest Abzeichen in Bronze
und
5mal das Wissenstest Abzeichen in Gold
Julia Papst, Jan Eibel und Leon Wilfling unsere drei Neuen Feuerwehrjugend Mitglieder konnten das Wissenstestspiel Abzeichen in Bronze erreichen.
Gleichzeitig war es auch der erste offizielle Termin an dem die Jugendlichen ihre neue Feuerwehrjugend Uniform ausführen konnten.
Nina Neumeister, Jonas Papst, Sebastian Pusswald und Lorenz Wegscheider konnten das Wissenstest Abzeichen in Bronze erreichen.
Lara Gruber, Emma Papst, Florian Schmidt, Andreas Pendl und Maksym Yarema konnten das Wissenstest Abzeichen in Gold erreichen.
Am 28.September 2020 wurde die FF Hainersdorf um 13:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall Einsatz gerufen.
Ein PKW kam ins Schleudern und landete im Graben.
Die FF Hainersdorf wurde zur Fahrzeugbergung alarmiert.
Das Fahrzeug konnte erfolgreich geborgen werden.
Die FF Hainersdorf stellte daraufhin die Einsatzbereitschaft wieder her.
Die FF Hainersdorf war heute gegen 17.30 Uhr mit dem TLF-A 2000, KLF sowie 4 Mann im Einsatz, um auf den Verbindungsstraßen nach Kalsdorf und Buchberg insgesamt drei entwurzelte bzw. abgeknickte Bäume zu beseitigen.
Am 19. August 2020 wurde die FF Hainersdorf um 10:16 Uhr zu einem Einsatz gerufen.
Grund war eine Ölspur, die von der Kreuzungen vor der Volksschule Hainersdorf bis nach Kalsdorf reichte.
Die FF Hainersdorf war mit KLF Hainersdorf, MTF Hainersdorf sowie 10 Mann im Einsatz, um die über drei Kilometer lange Ölspur zu binden.
Mit Ölbindemittel, Besen und Schaufeln wurde die Fahrbahn wieder befahrbar gemacht.
Um 12.00 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am 17. August 2020 wurde die FF Hainersdorf zu einem Einsatz bei der Feistritzbrücke Hainersdorf gerufen.
Zwei große Bäume die beim Unwetter angespült wurden verkeilten sich an den Brückenpfeilern.
Gemeinsam mit der FF Fürstenfeld die uns mit dem Kran ihres WLF Fürstenfeld zur Seite stand konnten die beiden Bäume aus der Feistritz gehoben werden.
Auch wenn sich die Bergung der Bäume als schwierig erwies, da sie ineinander verkeilt waren.
Bei erneuten Unwettern kann so ein Anstauen der Feistritz und daraus resultierende Überschwemmungen verhindert werden.
Ein großer Dank an die FF Fürstenfeld für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!
Die FF Hainersdorf war mit 3 Mann und dem TLF Hainersdorf im Einsatz.
Heute wurde die FF Hainersdorf um 19.23 Uhr zu einem überschwemmten Keller gerufen. Aufgrund des kontinuierlichen Niederschlages erreichten die Wassermassen für den Keller ein kritisches Niveau.
Eingesetzt waren 15 Mann der FF Hainersdorf mit TLF-A 2000 Hainersdorf sowie KLF und MTF.
An weiteren Einsatzkräften wurden die Feistritzwerke zur Stromabschaltung angefordert.
Heute wurde die FF Hainersdorf innerhalb kürzester Zeit zu mittlerweile mehr als 20 Einsätzen im gesamten Einzugsgebiet gerufen. Bedingt durch den extrem starken Regen wurden zahlreiche Keller überflütet, Bäume mussten von Straßen entfernt werden und Öl-Alarm wurde ausgelöst. Weiters waren die Feuerwehren Bad Loipersdorf mit dem Ölschadensfahrzeug, Obgrün, Großsteinbach sowie Großhartmannsdorf zur Unterstützung eingesetzt.
Weitere Informationen folgen...
Dieses Jahr fand die Wehrversammlung aufgrund der Covid-19-Pandemie erst am 03.07.2020 und unter besonderen Bedingungen statt.
Anwesend waren 42 Mitglieder, welche unter Wahrung des Sicherheitsabstandes an der Wehrversammlung teilnahmen.
Auch im Jahr 2019 war die FF Hainersdorf wieder sehr aktiv und konnte mit weit über 7.000 Einsatz- bzw. Übungs-Stunden - davon ein beträchtlicher Teil für die Jugendarbeit - eine beachtliche Bilanz im Abschnitt 3 vorweisen.
Zahlreiche Kameraden erhielten Ehrungen für ihre Verdienste in der Feuerwehr, FM Julian Schaden wurde angelobt.
Die Berichte des Kommandanten und der Beauftragen spiegelten wie alle Jahre die vielen freiwillig und unentgeltlich geleisteten Arbeits-, Übungs-, Jugend- und Einsatzstunden der Feuerwehr wider.
Die FF Hainersdorf möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei ihrem
Kommandanten HBI Karl Fenz und dessen Stellvertreter OBI Norbert Peindl bedanken.
Danke, dass ihr die Feuerwehr Hainersdorf so gut führt, unzählige Stunden investiert und danke für die Arbeit, die ihr rund um die Feuerwehr leistet.
Die Feuerwehr Hainersdorf kann zurecht sehr stolz auf ihre Leistungen sein!
Am 01. Juli 2020 wurde die FF Hainersdorf zu einem Einsatz gerufen🚒
Ein PKW kam von der Straße ab und landete im Graben.
Verletzt wurde niemand.
Gemeinsam mit der FF Ilz die mit ihrem SRF zur Unterstützung kamen bargen wir das verunfallte Fahrzeug.
Danke an die FF Ilz für die gute Zusammenarbeit! 💪🚒
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
sowie 8 Mann
SRF Ilz
RF Ilz
sowie 4 Mann
Am 07.März 2020 fand in Ilz das alljährliche Feuerwehrjugend Fußballturnier statt.
Die Feuerwehrjugend Hainersdorf war mit 11 Jugendlichen dabei und konnte den fantastischen 5ten Platz erreichen👍🏅
Wir sind stolz auf Euch und diese tolle Leistung.
DANKE das ihr den ganzen Tag dabei wart.
Am 07.März 2020 nahmen zwei Feuerwehrmitglieder aus Hainersdorf am Bewerb um das Silberne Funkleistungsabzeichen teil.
Nach zahlreichen Übungen und der zuvor nötigen Ausbildung in der Feuerwehrschule konnten Wolfgang Pöllabauer und Hannes Pendl das Silberne Abzeichen erreichen.
Um 16 Uhr freuten wir uns über die erungenen Abzeichen die wir im Zuge einer feierlichen Schlusskundgebung verliehen bekamen.
Am 24.Dezember 2019 ging die Feuerwehrjugend Hainersdorf wieder von Haus zu Haus um das Friedenslicht in alle Häuser zu bringen.
DANKE an alle für die Spenden, das Geld wird wieder für die Feuerwehrjugend ausgegeben um spannende und lustige Ausbildung und Erlebnisse zu ermöglichen.
Danke auch an unsere Feuerwehrjugend, das ihr euch Zeit genommen habt um das Licht aus Betlehem zu verteilen.
Und allen FROHE WEIHNACHTEN!
Am 23. Dezember 2019 fand am Abend in Bad Blumau die Friedenslicht Übergabezeremonie des Bereichs Fürstenfeld statt.
Das Friedenslicht das in der Grabeskirche in Jerusalem entzündet wurde, wurde an alle Feuerwehren verteilt.
Morgen Vormittag werden wir das Friedenslicht wieder in Hainersdorf und Riegersdorf verteilen.
Am 21.Dezember 2019 fand im Feuerwehrhaus Hainersdorf die diesjährige Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Hainersdorf statt.
Wir backten gemeinsam Weihnachts-Kekse sogar in Feuerwehrauto Form.
Anschließend gabs noch ein gemeinsames Abendessen und danach einen Weihnachtsfilm.
Die Kekse schmeckten allen sehr gut.
Danke für das schöne Feuerwehrjugend Jahr mit euch!
Am 04. Dezember 2019 wurde die FF Hainersdorf um 09:17 Uhr zu einer LKW Bergung gerufen.
Ein voll beladener LKW samt Anhänger drohte umzustürzen. Einsatzort war in Riegersdorf im Baustellenbereich.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort sicherten wir die Einsatzstelle ab und alarmierten die FF Großwilfersdorf mit der Seilwinde und die FF Fürstenfeld mit dem WLF nach, da wir nicht über das nötig Gerät verfügen.
Nach dem Eintreffen der weiteren Einsatzkräfte begannen wir gemeinsam den LKW zu bergen.
Danke an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000 Hainersdorf
MTF Hainersdorf
mit 8 Mann
sowie
TLF 4000 Großwilfersdorf
WLF Fürstenfeld
mit 9 Mann
Am Samstag den 23.November 2019 fand im Gasthaus Ritter in Großwilfersdorf wieder das traditionelle Kegeltunier der Feuerwehrjugend statt.
Insgesamt 86 Jugendliche aus dem Bereich Fürstenfeld nahmen teil.
Die FF Hainersdorf konnte mit Marco Mühlhauser wieder dem Bezirkssieg holen.
Herzliche Gratulation zum 1ten Platz.
Die FF Hainersdorf war mit 7 Feuerwehrjugend Mitgliedern beim Bewerb, es war ein großer Spaß und alle konnten tolle Platzierungen erreichen.
Vorallem über den Sieg von Marco, in der Altersgruppe 1 (über 12 Jahre alt), freuten wir uns sehr.
Somit ging auch bei diesem Bewerb der Bezirkssieg nach Hainersdorf!
Am 20.November 2019 wurde die FF Hainersdorf um 18:11 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Einsatzgrund war ein Baum der die Straße zwischen Hainersdorf und Kalsdorf blockierte.
Beim Eintreffen am Einsatzort begann die FF Hainersdorf sofort den Baum von der Straße zu entfernen.
Mittels Motorsäge und Muskelkraft wurde die Straße schnell wieder freigemacht.
Eingesetzt waren:
13 Mann
TLF-A 2000 Hainersdorf
MTF Hainersdorf
Am 31.10.2019 fand in Hainersdorf die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 3 statt.
Übungsannahme war der Brand einer Maistrockenanlage infolge eines Blitzschlages.
Um 19:00 wurden die Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün zum Brandeinsatz gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass zwei Personen im Gebäude vermisst werden. Daraufhin wurden die Feuerwehren Großhartmannsdorf, Großsteinbach, Kroisbach und Großwilfersdorf nachalarmiert.
Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Eine Person musste mittels Seilzug aus einem Schacht gerettet werden, die zweite Person wurde aus einem fünf Meter hohen Silo befreit.
Die Übung war für alle eingesetzen Kräfte sehr fordernd aber vor allem auch lehrreich und wurde von allen mit Bravour absolviert.
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
FF Obgrün, FF Großhartmannsdorf, FF Großsteinbach, FF Kroisbach sowie die FF Großwilfersdorf
Insgesamt nahmen 77 Kameraden an der Übung teil.
Die Übung klang im Feuerwehrhaus Hainersdorf bei einer warmen Gulaschsuppe und einer gemütlichen Zeit für kameradschaftliche Gespräche aus.
Danke an alle teilnehmenden Kameraden!
Am Samstag, den 19.Oktober konnten wieder zwei Feuerwehrmänner der FF Hainersdorf ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen.
Sie sind jetzt vollständig ausgebildet und für jeden Einsatz vorbereitet.
Am Samstag wurde in mehreren vordernden Stationen der zweite Teil der Grundausbildung abgehalten.
Zuvor mussten die beiden schon die Grundausbildung 1 (3-Tages-Kurs) mit theoretischem und praktischem Test, den Funkgrundlehrgang und einen 16-stündigen Erste Hilfe kurs absolvieren.
Außerdem mussten sie zuvor die Wissenstest Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erfolgreich absolvieren.
Und natürlich die dazugehörigen Vorbereitungen dafür in der eigenen Feuerwehr.
Julian Schaden und Benjamin Witzerstorfer haben hiermit alle nötigen Teile absolviert und sind nur fertig ausgebildet als Feuerwehrmann.
Danke dafür! Und viel Erfolg und Spaß bei eurer zukünftige Feuerwehrarbeit.
Am 05.Oktober 2019 fand in Großhartmannsdorf der Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf war mit 11 Jugendlichen vertreten und alle konnten mit einem ausgezeichneten Erfolg das Abzeichen erreichen.
Alle 11 Feuerwehrjugendlichen konnten ihr Abzeichen erreichen.
Eines im Wissenstestspiel Bronze, vier im Wissenstestspiel Silber und 6 im Wissenstest Silber.
Außerdem war die FF Hainersdorf mit zwei Bewertern den ganzen Tag Vorort.
Die ganze Feuerwehr Hainersdorf gratuliert euch recht herzlich zu der tollen Leistungen und wir sind sehr stolz auf euch.
Am 04. Oktober 2019 fand die erste gemeinsame Übung der Feuerwehren Bad Waltersdorf, Sebersdorf, Obgrün und Hainersdorf statt.
Wir danken der FF Bad Waltersdorf für die Einladung und Gratulieren zur toll ausgearbeiteten Übung.
Da wir in Zukunft vermehrt mit der FF Bad Waltersdorf zusammenarbeiten werden war es an der Zeit auch einmal eine gemeinsame Übung zu machen.
Die FF Bad Waltersdorf organisierte eine ausgezeichnete Übung, Übungsszenario war ein Zwischenfall im Umspannwerk in Hohenbrugg (zwischen Hainersdorf und Bad Waltersdorf).
Alarmiert wurden die FF Bad Waltersdorf, die FF Sebersdorf, die FF Obgrün und die FF Hainersdorf. Insgesamt warn 55 Feuerwehrmänner und 10 Feuerwehrfahrzeuge im Übungs-Einsatz. Die Rettung war ebenfalls mit einem Rettungswagen vertreten, sowie auch der Energie-Unternehmen Energie Steiermark.
Die FF Hainersdorf war mit dem TLF-A 2000 Hainersdorf und dem MTF Hainersdorf sowie 11 Mann dabei. Wir stellten einen Atemschutztrupp und einen Feuerwehr-Sanitäter.
Übungsannahme war, dass es im Umspannwerk einen Zwischenfall gab der zu einem Brand sowie zu mehreren vermissten Personen im Gebäude führte.
Unsere Aufgaben waren:
Menschenrettung unter Atemschutz (dabei wurde auch eine Kameraden-Rettung durchgeführt)
das Rote Kreuz am Verletzten Sammelplatz zu unterstützen
das Teleskopmastbühnen-Fahrzeug (TMB32) der FF Bad Waltersdorf samt Wasserwerfer mit unserem Tanklöschfahrzeug speisen
Alle Aufgaben konnten erfolgreich abgearbeitet werden.
Dank nocheinmal an die FF Bad Waltersdorf für die Einladung zur Übung, und ein großer Dank an alle eingesetzten Feuerwehren und an die Rettung für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Am Sonntag den 08. September 2019 fand in Hainersdorf das bereits 8. Schnitzelessen statt. Das Wetter hielt und kurzzeitig kam sogar die Sonne heraus.... wenn Engel reisen ... ein Danke an alle Gäste die uns besucht haben.
Zahlreiche Gäste, die besten Schnitzel, gute Stimmung und schönes Wetter das gehalten hat - was will man mehr.🍽️🤗🚒
So kann man unser Fest wohl am besten Zusammenfassen.👍😊
Das Schätzspiel erfreute sich heuer großer Beliebtheit und die zahlreichen, prall gefüllten Geschenkskörbe gingen an ihre freudigen neuen Besitzer über. 🎉🎁
Danke an dieser Stelle noch einmal an alle Geschenkskorbspenden, an alle Sponsoren und Unterstützer.
In der Weinkost verwöhnten wir unsere Gäste mit den besten Weinen der Region und einigen sommerlichen Spezialitäten. 🥂🍾🍷
Auch für unsere kleinen Gäste hatten wir heuer eine Überraschung vorbereitet.🚒🔥
Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Hainersdorf gab es im gesamten oberen Stockwerk verschiedene Spielstationen, bei denen sich die Kleinen austoben konnten.🚒
Mit einem Feuerwehrauto, das sogar blaues Drehlicht und Martinshorn hatte, musste eine "Einsatzfahrt" durch einen Parcours aus Verkehrshütchen absolviert werden. 🚒🚨🔊
Danach wurden die Kinder mit Feuerwehrhelm und Atemschutz-Attrappe ausgerüstet und zahlreiche Flammen-Hindernisse warteten auf sie. 🔥🚒
So musste z.B. unter einer Wand aus Flammen durchgerobbt, über einen Balken unter dem Feuer brannte balanziert sowie eine Wand aus Feuer übersprungen werden, anschließend wurde der Teddybär vor den Flammen gerettet und mit ihm gemeinsam ging es durch einen Flammen-Slalom so schnell wie möglich ins Ziel.🏁⏱️🔥🔥
Alle Kinder die die Einsatzfahrt geschafft haben und den Teddy retten konnten bekamen als Belohnung eine Feuerwehrjugend - Medaille. 🚒🏅👍
Zusätzlich standen zwei Türme zum Dosenschießen bereit und eine große Flammenwand animierte zum Zielwerfen.😉
Als Abschluss konnten die Kinder dann noch Feuerwehr-Bilder ausmalen und kleine Feuerwehrautos basteln.🎨🚒
DANKE noch einmal an Besucher, die unser Fest zu einem Erfolg gemacht haben aber auch an alle Feuerwehrkameraden und vor allem an alle Helfer, ohne die so ein großartiges Fest niemals möglich wäre.
Danke!
Am Samstag den 07.09.2019 fand in Hainfeld der Orientierungsmarsch der Feuerwehrjugend des Bereichs Fürstenfeld statt.
Wir waren mit 2 Teams, 8 Jugendlichen und einem Bewerter vertreten.
Einen Pokal konnten wir gewinnen und mit Nachhause nehmen. Der dritte Platz ging nach einem Sekundenkrimi an uns.👍
Dem Regen zum Trotz stellten sich 88 Feuerwehrjugendliche in 22 verschiedenen Gruppen des Bereichs Fürstenfeld an diesem Samstag dem Orientierungsmarsch. Mit Landkarte und Koordinaten ausgerüstet suchten sie sich kilometerlang ihren Weg durch und um die Ortschaft Hainfeld, um währenddessen Aufgaben aus den verschiedensten feuerwehrrelevanten Tätigkeitsfeldern zu absolvieren. Unter den strengen Augen von über 20 Bewertern bewiesen sie ihr theoretisches Wissen zur Struktur der Feuerwehr, Kartenzeichen und diversen organisatorischen Gebieten wie Dienstgraden oder Funktionsabzeichen, leisteten Erste Hilfe, führten Funkgespräche, erklärten die Geräte der Feuerwehr und stellten sich dem Formalexerzieren. Unter den Besten der Besten filterten die Knoten auf Zeit die Sieger heraus.
Das Team Hainersdorf 1 (Lara Gruber, Florian Lackner, Andreas Pendl und Lorenz Wegscheider) konnte den dritten Platz erreichen. 🏆💪
Ein Lob an die FF Hainfeld für die tolle Organisation des Orientierungsmarsches.
Nächstes Jahr, Anfang September 2020, findet der Orientierungsmarsch des Bereichs in Hainersdorf statt.
Am 10.08.2019 fand der Bereichsfeuerwehr- Funkbewerb in Großhartmannsdorf statt.
Die FF Hainersdorf war wie gewohnt wieder sehr erfolgreich!
Der Tagessieg war wieder unser👍
In der Wertung Allgemein Einzel wurden wir Erster, Zweiter, Vierter und Siebenten 🥇🏆
In der Gruppenwertung wurden wir Zweiter und Vierter👍
Wertung - Allgemein Einzel:
1. Platz - LM Lang Thomas
2. Platz - LM d.F. Pendl Hannes
4. Platz - OFM Lang Bernhard
7. Platz - FM Pendl Thomas
Wertung - Gruppe Allgemein:
2. Platz - Hainersdorf 3
(Lang Thomas, Pendl Hannes, Pöllabauer Wolfgang)
4. Platz - Hainersdorf 1
(Lang Bernhard, Pendl Thomas, Fasching Marco)
Die FF Hainersdorf gratuliert den Siegern recht herzlich!
Am 11. August 2019 fand die Hochzeit unseres Feuerwehrkassiers Robert mit seiner Sabine statt.
Die FF Hainersdorf war mit 19 Mann vertreten.
Auf diesem Weg möchte sich die FF Hainersdorf noch einmal ganz herzlich beim Brautpaar für die Einladung zur Hochzeit und zur Festtafel bedanken.
Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
Am 01. August 2019 war die Feuerwehrjugend Hainersdorf in Graz.
Wir gingen ins Stadion um uns das Fußballmatch - SK Sturm Graz gegen FK Haugesund (Norwegen), das
UEFA Europa League-Qualifikationsspiel
live anzusehen.
Insgesamt 8 Feuerwehrjugend Mitglieder und ein Betreuer warn beim Spiel dabei.
Wir fieberten beim spannenden Spiel mit und feuerten "unsere Mannschaft" den SK Sturm Graz kräftig an.
Getragen von unseren Fan-Gesängen schoßen die Grazer gleich zwei Tore und konnten somit den Gegner 2:1 besiegen.
Am Samstag den 13. Juli 2019 fand in Mautern der 49. Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb statt.
Die FF Hainersdorf war mit 11 Jugendlichen und zwei Betreuern dabei🚒👍
Beim Bewerb zählte für uns nur der Olympische Gedanke "dabeisein ist alles".
Insgesamt traten wir sechsmal an. Drei Durchgänge in Bronze und drei in Silber.
Auch einige Abzeichen (in Silber und in Bronze) konnten erreicht werden, die Jugendlichen werden diese bei den nächsten Ausrückungen mit Stolz tragen.
Gratulation an alle die ein Abzeichen erhalten haben.
Für einen Pokal oder Medaille hat's dieses Jahr nicht gereicht aber der nächste Bewerb kommt eh bald da können wir dann unser Können wieder unter Beweis stellen und hoffentlich wieder einige Pokale mitnachhause nehmen.
Am Freitag und Samstag war Mautern die steirische Hauptstadt der Feuerwehrjugend, die eindrucksvolle Leistungen erbrachten.
Über 3.000 Kids und Jugendliche waren beim 49. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb bzw. beim 12. Bewerbsspiel am 12. & 13. Juli in der Marktgemeinde Mautern zu Gast, um ihre „Champions 2019“ zu küren und holten Siege und Edelmetall.
Um Meter und Sekunden ging es bei den Jugendlichen, aber auch um feuerwehrtechnisches Können und vor allem, keine Fehler zu machen.
Vieles war spielerisch verpackt, aber die Leistung musste auf jeden Fall erbracht werden. Aus der gesamten Steiermark waren Teams angereist.
Auf den sechs Bewerbsbahnen wurden an den beiden Tagen 1000 Starts durchgeführt. Bei den Zwölf- bis Fünfzehnjährigen ging es dabei auch um das Erreichen des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Bronze und Silber.
Am 11. Juli 2019 traf sich die Feuerwehrjugend Hainersdorf um noch ein letztes Mal für den Landesfeuerwehrjugend-Bewerb am kommenden Samstag zu üben und um den perfekten Feinschliff dafür zu bekommen.
Nach ein paar Durchgängen auf der Übungswiese hinter dem Feuerwehrhaus Hainersdorf fuhren wir nach Ilz um auch den Staffellauf zu perfektionieren.
Nach erfolgreichem Üben gings weiter zum Mittagessen und dann zum Baden und "entspannen" in die Therme Loipersdorf 👍
In der Therme übten wir dann noch die Knoten die für alle Feuerwehrjugend Bewerbe benötigt werden und tobten uns im Wasser aus.
Rutschen, Wellenbad, Strudel, Sprungturm usw. durften natürlich nicht fehlen.
Zum Abschluss gönnten wir uns dann noch ein Eis.
Es war ein lustiger Tag, und wir sind für den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb perfekt vorbereitet.
Drückt uns die Daumen👍
Am Sonntag, den 07.07.2019 fand in Ilz der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Die FF Hainersdorf war mit einer Gruppe und zwei Teams sowie zwei Bewertern dabei.
Insgesamt sechsmal trat die FF Hainersdorf an, einmal mit der Bewerbsgruppe in Bronze und einmal in Silber sowie mit den beiden Bewerbsteams auch jeweils in Bronze und in Silber.
Wir konnten eine super Leistung erzielen und den ausgezeichneten ERSTEN PLATZ erreichen und sind somit in der "Bewerbsspiel Silber"-Wertung Bezirkssieger. Gratulation an unsere Nina und unseren Jonas.
Am Samstag, den 13. Juli gehts wieder weiter, hier findet in Mautern der Landesbewerb statt. Auch dort wollen wir wieder fleißig Abzeichen und Pokale abräumen ;)
Danke an alle die dabei waren und Gratulation zu eurer Leistung!
Am 06. Juli 2019 war die FF Hainersdorf beim Aufstellen des Geburtstagsbaums für unseren Altbürgermeister Herbert Roßmann dabei.
Der ESV Hainersdorf stellte gemeinsam mit der FF Hainersdorf und der Lj Hainersdorf einen Geburtstagsbaum.
Danke an den Gastgeber für die ausgezeichnete Bewirtung.
Am Samstag, den 29. Juni 2019 war die FF Hainersdorf beim Geburtstagsbaum aufstellen für unseren Fredi dabei.
Der ESV Hainersdorf stellte seinem Obmann zum 60iger einen Geburtstagsbaum.
Die FF Hainersdorf und auch die Lj Hainersdorf halfen dabei mit.
Danke an den Gastgeber für die ausgezeichnete Bewirtung.
Am Samstag, den 29. Juni 2019 war die Feuerwehrjugend Hainersdorf in Lichtenwald beim Wandertag dabei und wanderte durch den kühlen Wald.
Am Nachmittag trafen wir uns im Feuerwehrhaus Hainersdorf und machten uns auf den Weg nach Lichtenwald.
Dort angekommen, gingen wir ausgerüstet mit der Karte los.
Der Weg führte durch den kühlen Wald, was uns sehr erfreute.
Bei der ersten Labestation machten wir Halt und legten eine kurze Trinkpause ein.
An der Wegkreuzung angekommen, entschieden wir uns dann für die kurze Waldrunde.
Zurück bei Start und Ziel spielten wir noch eine Runde am Nagelstock und dann gab´s Abendessen.
Zum Abschluss fuhren wir dann noch Eis essen.
Danke an alle die mitgewandert sind!
Am 10. Mai 2019 fand hinter dem Feuerwehrhaus Hainersdorf eine gemeinsamen Übung der Feuerwehren Hainersdorf und Obgrün statt.
Die Übung war mit einer Schulung auf das hydraulische Rettungsgerät verbunden. Ziel war es, die Kameraden der FF Obgrün mit dem hydraulischen Rettungsgerät vertraut zu machen, um in Zukunft bei technischen Einsätzen besser und enger zusammenarbeiten zu können.
Nach einer theoretischen Einschulung auf das hydraulische Rettungsgerät sowie das umfangreiche Zubehör wie z.B. das Stabilisierungssystem begannen die praktischen Übung.
Die Übungsannahme lautete mehrere eingeklemmte Person bei einem Verkehrsunfall mit zwei PKW zu befreien.
Alle Übungsdummies (welche die eingeklemmten Personen darstellten) konnten gemeinsam und fachgerecht von den beiden Feuerwehren gerettet werden.
Die Übung war für alle Beteiligten sehr interessant und lehrreich. Auch die Zusammenarbeit konnte gestärkt werden.
Heute am 05. Mai 2019 fand in der Pfarrkirche Hainersdorf die Florianimesse statt. Die FF Hainersdorf und die FF Obgrün nahmen daran teil und luden anschließend zu einer Agape mit Aufstrichbroten und Getränken.
Am 15. April 2019 war die Feuerwehr Hainersdorf mit insgesamt 5 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Kirchenmauer rund um die Pfarrkirche Hainersdorf zu reinigen.
Die ca. 700 m lange Kirchenmauer wurde mit insgesamt 6.000 Liter Wasser gereinigt.
5 Mann waren 2,5 Stunden im Einsatz.
Mit dabei war das TLF-A 2000 Hainersdorf und das KLF Hainersdorf.
Heute am 31.März 2019 fand in Großsteinbach die alljährliche ÖFAST Überprüfung des Abschnittes 3 statt.
Einige Kameraden der FF Hainersdorf konnten erfolgreich die ÖFAST Überprüfung absolvieren. Somit sind sie wieder ein Jahr lang Atemschutz einsatzfähig.
In den letzten Tagen tat sich wieder einiges auf dem Sachgebiet Atemschutz🚒
Zwei Kameraden der FF Hainersdorf besuchten den Atemschutzgeräteträgerkurs an der Feuerwehrschule Lebring und absolvierten somit die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger👍
Gratulation dazu 😃
Außerdem nahmen zwei Kameraden, die die Atemschutzausbildung bereits vor einiger Zeit absolviert haben, an der Weiterbildung Brandbekämpfungsmodul 1 in der Feuerwehrschule Lebring teil👍
Am Samstag, den 09.03.2019 fand in Ilz das Fußballturnier der Feuerwehrjugend statt.
Wir gratulieren recht herzlich unserer erfolgreichen Jugendmannschaft!!!
Der ausgezeichnete ZWEITE Platz ist es am Ende geworden. Auch der Gruppensieg in der Gruppe A ging an uns und wir konnten die meisten Tore aller Mannschaften beim Turnier schießen!!
Wir sind stolz auf Euch und diese tolle Leistung.
DANKE das ihr den ganzen Tag dabei wart.
Am 24.Februar 2019 fand die Wehrversammlung der FF Hainersdorf in der Georgshalle statt. Auf ein außerordentlich beeindruckendes Jahr konnte zurückgeblickt werden.
Highlights waren der sechste Sieg in Folge beim Funkleistungsbewerb und damit verbunden der Sieg des Wanderpokals sowie die tollen Tätigkeitsberichte des vergangenen Jahres.
Wehrversammlung:
Es waren insgesamt 38 Kameraden anwesend. Der Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr war auch dieses mal sehr interessant und informativ.
Im heurigen Jahr konnten sehr viele Ehrungen vorgenommen werden.
Insgesamt wurden 37 Auszeichnungen vergeben.
Acht Kameraden erhielten eine Ehrenmedaille, Helmut Habersack für 60-jährige Mitgliedschaft, Karl Fenz, Herbert Roßmann, Herbert Pendl, Alfred Pendl und Franz Lang für 40-jährige Mitgliedschaft und Thomas Lang und Franz Maier für 25-jährige Mitgliedschaft.
Ein großer Dank an die Ausgezeichneten für ihre jahrelange Arbeit bei der Feuerwehr.
Auch vier Abzeichen konnten überreicht werden.
David Beyhan und Marco Fasching erhielten das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Hannes Pendl und Robert Reisenhofer das Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze.
Ein Highlight stellte die Auszeichnung der Jugend da.
Insgesamt 25 neue Leistungsabzeichen wurden überreicht und es wurden 12 Beförderungen bei der Feuerwehrjugend vorgenommenen.
Marco Fasching und David Beyhan wurden feierlich angelobt und zum Feuerwehrmann befördert.
Die Berichte des Kommandanten und der Beauftragen spiegelten die vielen freiwillig und unentgeltlich geleisteten Arbeits-, Übungs-, Jugend- und Einsatzstunden der Feuerwehr wider.
Die FF Hainersdorf möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei ihrem
Kommandanten HBI Karl Fenz und dessen Stellvertreter OBI Norbert Peindl bedanken.
Danke, dass ihr die Feuerwehr Hainersdorf so gut führt, unzählige Stunden investiert und danke für die Arbeit, die ihr rund um die Feuerwehr leistet.
Die Feuerwehr Hainersdorf kann zurecht sehr stolz auf ihre Leistungen sein!
Heute am 09.02.2019, fand in Edelstauden im Bezirk Feldbach die gemeinsame Sanitätsleistungsprüfung der Bereiche Feldbach und Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf war heuer mit 3 Mann vertreten, zwei traten in BRONZE und einer in SILBER an, alle konnten das Abzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen.
Um das silberne (San-Leistungsabzeichen) trat unser Feuerwehrarzt Dr. Christopher Roßmann mit einer gemischten Gruppe aus den Wehren Hainersdorf, Obgrün und Fürstenfeld an.
Unser Sanitätsbeauftragter LM d.V. Robert Reisenhofer trat gemeinsam mit LM d.F. Hannes Pendl in einer gemischten Gruppe mit Obgrün an.
Ein großer Dank an dieser Stelle an Elisabeth Fuchs von der FF Obgrün.
An der Sanitätsleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold, welche am 09. Februar in der Volksschule in Edelstauden (Bezirk Feldbach) abgehalten wurde, nahmen zahlreiche Teams aus den Bereichen Fürstenfeld, Feldbach, Niederösterreich und Oberösterreich teil. Diese Prüfung stellt höchste Ansprüche an die Erst-Helfer im Feuerwehrwesen. Engagierte Feuerwehrkameraden können sich dieser Prüfung stellen, dabei handelt es sich um einen praxisnahen Bewerb, der laut Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark durchgeführt wird.
Die Sanitätstrupps mussten bei drei verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
So mussten im Theorieteil Fragen aus Erste-Hilfe-Maßnahmen und im praktischen Teil beispielsweise eine Herz-Lungen–Wiederbelebung, verschiedene Verbände, sowie eine Helmabnahme in den Räumen der Volkschule Edelstauden von den Feuerwehrgruppen die aus einen Truppkommandanten, dem Truppmann 1 und dem Truppmann 2 bestehen, bewerkstelligt werden. Für die Wertung werden das Fachwissen und dessen praktische Umsetzung herangezogen.
Der Bereich Fürstenfeld stellte vier Gruppen, jeweils zwei in BRONZE und zwei in SILBER.
Die FF Hochenegg und eine gemischte Gruppe (Hainersdorf und Obgrün) konnten das BRONZENE Abzeichen erreichen.
Zwei gemischte Gruppen (Fürstenfeld, Hainersdorf und Obgrün) und (Fürstenfeld, Kroisbach und Obgrün) konnten das SILBERNE ABZEICHEN erreichen.
Am 25.01.2019 fand eine Übung gemeinsam mit der Feuerwehr Großwilfersdorf statt.
Da die beiden Feuerwehren in Zukunft vermehrt miteinander Einsätze bewältigen werden, war es an der Zeit, die erste gemeinsame Übung unserer beiden Feuerwehren Großwilfersdorf und Hainersdorf durchzuführen.
Ein großer DANK gilt der FF Großwilfersdorf für die Planung und Durchführung der ersten gemeinsamen Übung. Die Übung war perfekt vorbereitet und auch die Durchführung funktionierte einwandfrei. Man merkte gleich zu Beginn das die beiden Feuerwehren perfekt zusammenarbeiteten.
Die FF Hainersdorf war mit 16 Mann bei der Übung, am Gelände der Firma Haas dabei.
Erste Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, wobei eines der beiden Fahrzeuge mit einem giftigen, leicht entzündlichen und hoch explosiven Gefahrenstoff beladen war. Nur unter schwerem Atemschutz und mit Chemikalienschutzausrüstung, konnte die Rettung der eingeklemmten Verletzten, mittels Schere und Spreizer, aus den verunfallten Fahrzeugen durchgeführt werden. Dabei wurde die sogenannte Sofort-Rettung (vormals Crash-Rettung) angewendet.
Das zweite Rettungsszenario war ein "normaler" Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen, die mithilfe von Schere, Spreizer und Stempel gerettet werden mussten. Hierbei wurde auf eine möglichst Patientenschonende und Wirbelsäulengerechte Rettung wert gelegt.
Alle Übungsszenarien konnten erfolgreich abgearbeitet werden und somit war die Übung ein großer Erfolg.
Alle Teilnehmer konnten auch neues lernen und erfahren und so etwas für den Einsatzdienst mitnehmen.
Eingesetzt waren:
TLF-4000 Großwilfersdorf
TLF-A-2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
mit 29 Mann der beiden Feuerwehren
KHD - Einsatz - Mariazell - Schneechaos
Seit 04:00 Uhr Früh war der KHD Zug 46 des Bereichs Fürstenfeld am 14.Jänner 2019 unterwegs ins Einsatzgebiet.
Die FF Hainersdorf war mit einem Mann vertreten.
Augerückt wurde mit dem WLF-Fürstenfeld, dem SRF Ilz, 12 anderen Feuerwehrfahrzeugen und insgesamt 69 Mann. Als Unterstützung war auch noch das SRF Ligist (BFV Voitsberg) dabei.
Einen Tag zuvor wurde die KHD-Bereitschaft alarmiert um mit einem Manpower-Zug ins Einsatzgebiet nach Mariazell und den umliegenden Orten zu fahren und dort die örtlichen Feuerwehren bei der Bewältigung der Schneemassen zu unterstützen.
Bereits auf der Anfahrt mussten immer wieder kurze Pausen eingelegt werden um die Schneeketten anzulegen oder um die Räumung der Straßen nach kleinen Lawinenabgängen abzuwarten.
Um 08:20 Uhr traf der KHD Zug in der schneegeplagten Obersteiermark ein, um zu helfen.
Durch das vorausfahrende Kommandofahrzeug konnten beim Eintreffen des KHD-Zuges umgehend die Einsatzbefehle erteilt werden und unverzüglich mit den Arbeiten begonnen werden.
Die Aufgaben für den KHD 46 waren, gefährdete Dächer von den Schneemassen zu befreien.
Das Einsatzgebiet war Gollrad, Aschbach und Wegscheid.
Die anhaltenden starken Schneefälle in Teilen der Obersteiermark fordern seit 5. Jänner die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren. In den letzten Tagen standen bereits mehrere KHD (Katastrophenhilfsdienst) Einheiten aus der Steiermark im Einsatz um Dächer - welche von Experten zuvor als „kritisch bzw. bedenklich“ eingestuft wurden - rechtzeitig von den Schneelasten zu befreien.
Das Jahr 2018 ist zu Ende und wir sind schon ins neuen Jahr 2019 gestartet.
Nun ist es Zeit für einen Jahresrückblick, die Feuerwehrjugend Hainersdorf blickt auf ein überaus erfolgreiches und auch lustiges Jahr 2018 zurück.
Unglaubliche 5.382 Stunden wurden alleine von der Feuerwehrjugend für Übungen, Bewerbe und Ausbildung aufgewendet! DANKE all unseren Jugendlichen für euren Einsatz!
Die Feuerwehrjugend Hainersdorf ist seit den 13 Neuzugängen im Februar dieses Jahres wieder sehr aktiv und fleißig am Üben, Lernen und vor allem am Spaß haben. Mit den vier „Oldies“ unter den Jugendlichen (die den Neuen auch einiges beibringen können) kommt die FF Hainersdorf insgesamt auf 17 Jugendliche.
Bei unzähligen Übungen, Ausbildungen und Bewerben leistete allein die Feuerwehrjugend Hainersdorf 5.382 Stunden (Stand 31.12.2018). Das größte Highlight war wohl das viertägige Feuerwehrjugend Zeltlager.
Hier auch gleich ein ganz großer DANK an alle unsere Jugendlichen für euer Engagement
und eure große Begeisterung. Es macht total Spaß mit euch! Wir hoffen ihr bleibt auch weiterhin so motiviert!
DANKE für dieses ERFOLGREICHE und LUSTIGE Jahr!
|
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hier für alle dies interessiert noch die LINKS
zu den einzelnen Berichten ;)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
13 Neuaufnahmen bei der Jahreshauptversammlung
Grundausbildung (Teil 1)
Bereichsfeuerwehrjugend Leistungsbewerb in Söchau
Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb in St. Peter am Kammersbach
Woazbroten mit der Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend Zeltlager in Ottendorf
Orientierungsmarsch in Ottendorf
Grundausbildung (Teil 2)
Feuerwehrjugend-Ausflug JUMP25
16h - Erste Hilfe Kurs
Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen in Gold (kleine feuerwehr-Matura)
Kegeltunier in Großwilfersdorf
Übergabezeremonie des Friedenslichtes aus Bethlehem in Großhartmannsdorf
Weihnachtsfeier der FJ mit Kekse backen und Übernachtung im FF Haus
Friedenslicht Aktion in Hainersdorf und Riegersdorf
Am 24.12.2018 trug die Feuerwehrjugend Hainersdorf, wie bereits jahrelang tradition, das Friedenslicht aus Bethlehem von Haus zu Haus um das Licht des Friedens in alle Häuser zu bringen.
WIR möchten uns ganz herzlich bei allen für die Spenden bedanken, DANKE!!!
Das gespendete Geld wird heuer für unsere Feuerwehrjugend verwendet, damit wir weiterhin tolle und lustige Ausbildungen ermöglichen können und auch Ausflüge usw machen können.
DANKE für die Spenden!
Ein herzliches Danke auch an unsere super Feuerwehrjugend fürs Friedenslicht austragen.
Die Feuerwehr Hainersdorf wünscht allen FROHE WEIHNACHTEN!
Am 24.12.2018 um 11:13 Uhr wurde die Feuerwehr Hainersdorf zu einem technischen Einsatz gerufen.
Ein Baum lag über der Straße.
Nach dem Eintreffen beseitigte die Feuerwehr Hainersdorf den Baum der die Straße blockierte und machte den Weg wieder frei.
Anschließend wurde die Straße noch gereinigt.
Um 11:45 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
sowie 17 Mann
Am Samstag den 22. Dezember 2018 machten wir von der Feuerwehrjugend Hainersdorf einen interne Weihnachtsfeier. Es wurden "Feuerwehrauto"- Weihnachts-Kekse gebacken, Weihnachts-Filme geschaut und Gemeinschaftsspiele gespielt.
Als Abschluss gab`s dann noch was gutes zu Essen und als Highlight die Übernachtung im Feuerwehrhaus.
Nach dem Eintreffen der Jugendlichen am Samstag Nachmittag begannen wir den Teig zum Kekse backen vorzubereiten. Anschließend wurden unzählige Kekse ausgestochen.
Als kleine Besonderheit hatten wir auch eine FEUERWEHRAUTO-KEKSAUSTECHER-FORM, diese war natürlich unter den Jugendlichen der Renner ;)
Nach dem Backen wurden die Kekse teilweise mit Schokolade, Zuckerguss oder Marmelade verziert. Dabei entstanden einige Kunstwerke. Vorallem die Lebensmittelfarbe war sehr witzig :p nicht alles der Farbe landetet schlussendlich auf den Keksen :p
Bevor wir anfingen die leckeren Kekse zu naschen bestellten wir noch Pizza.
Die Kekse als Nachspeise schmeckten wunderbar ;)
Die Abstimmung ergab das wir uns den Weihnachtsfilm - "Kevin allein zuhaus" ansahen.
Nach dem Film vertrieben wir uns den Abend dann noch mit Drehfußball, Twister, Schnapsen, "Hosenowie", UNO usw.
Die geplante Nachtruhe wurde zwar etwas ausgedehnt aber schlussendlich fanden alle einen passenden Schlafplatz ;)
Mit dem Lied "Guten Morgen Sonnenschein" (wie es auch beim Jugendlager üblich ist, und es unseren Feuerwehrjugendlichen schon gut bekannt ist) wurden alle aufgeweckt.
Anschließend gab es noch ein gemeinsames Frühstück bevor es für alle wieder nachhaus ging.
Es war ein sehr sehr großer SPAß für uns alle!
DANKE an alle die dabei waren ;)
Außerdem konnten wir auf ein überaus aktives und erfolgreiches
und auch lustiges Jahr zurückblicken.
Wir sind stolz auf euch! - Weiter so!
Am 21.12.2018 fand in Großhartmannsdorf die feierliche Friedenslichtübergabe des BFV Fürstenfeld statt.
Über 150 Feuerwehrjugendliche aus dem Bereich Fürstenfeld nahmen heute an der feierlichen Übergabe des Friedenslichts aus der Grabeskirche in Betlehem teil.
Zudem waren beinahe alle dazugehörigen Kommandanten sowie deren Stellvertreter und der Bereichsfeuerwehrausschuss anwesend.
Die FF Hainersdorf war mit 10 Jugendlichen dem Jugendbeauftragten und dem Kommandanten dabei um das Friedenslicht für Hainersdorf und Riegersdorf zu holen.
Wichtiger Termin:
Am 24.12.2018 ab 09:00 Uhr trägt die FF Hainersdorf wie jedes Jahr in Hainersdorf und Riegersdorf das Friedenslicht von Haus zu Haus.
Heute am 14. Dezember 2018 wurde die FF Hainersdorf um 22:35 Uhr nach Alarmstichwort T03 und der Info "PKW am Dach" zu einem Einsatz bzw. Verkehrsunfall gerufen.
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, eine Person wurde verletzt.
Der Unfall ereignete sich auf der L403 in Riegersdorf auf Höhe der Autobahnbrücke.
Vermutlich aufgrund der vorherrschenden winterlichen Verhältnissen kam ein PKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals.
Entgegen der ursprünglichen Alarmmeldung stellte sich am Einsatzort heraus, dass der PKW nicht am Dach lag.
Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr der Rettung übergeben und ins Krankenhaus gebracht.
Das verunfallt Fahrzeug wurde vom gerufenen Abschleppdienstes geborgen und abtransportiert.
Abschließend wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, umliegende Wrackteile aufgesammelt und die Unfallstelle gereinigt.
Um 23:30 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Eingesetzt waren:
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
10 Mann
sowie die Polizei und das Rote Kreuz
Am 24.11.2018, genau ein Monat vor Weihnachten, fand in Großwilfersdorf im Gasthaus Ritter das Kegelturnier der Feuerwehrjugend statt.
Die Jugend der FF Hainersdorf konnte wieder SUPER Leistungen erzielen!
Der zweite Platz ging an Marco Mühlhauser - herzliche Gratulation dazu!
Beim traditionellen Kegeltunier im Gasthaus Ritter stellten sich auch
14 Jungfeuerwehrmitglieder aus Hainersdorf dem Bewerb.
Zusätzlich war die FF Hainersdorf mit einem Jugend-Betreuer und Bewerter vertreten.
In der Einzelwertung konnte Marco Mühlhauser den ausgezeichneten 2. Platz erringen.
Auch die anderen Hainersdorfer Teilnehmer konnten tolle Leistungen erzielen und gute Plätze erreichen.
In der Mannschaftswertung trat die FF Hainersdorf mit vier Gruppen an und konnte ebenfalls gute Platzierungen erreichen.
Bei der Siegerehrung konnten die Jugendlichen unter den Blicken der zahlreichen Ehrengäste die Preise entgegennehmen.
Die FF Hainersdorf gratuliert allen Teilnehmern und bedankt sich bei allen Jungfeuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz.
Heute am 10.11.2018 fand in der Feuerwehrschule in Lebring der Bewerb um das Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen in Gold statt.
Es ist die höchste Auszeichnung die man bei der Jugendfeuerwehr erreichen kann.
Die gesamte FF Hainersdorf gratuliert daher ganz herzlich unseren beiden Kameraden David Beyhan und Marco Fasching.
Beide haben das Abzeichen bravourös errungen.
Super gemacht Burschen👍🚒👩🚒
9 Feuerwehrjugend Mitglieder aus dem bereich Fürstenfeld absolvierten am Samstag, dem 10. November 2018, beim 6. Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold in der Feuerwehrschule in Lebring ihre „Feuerwehr-Minimatura“.
Mit dem goldenen Abzeichen in Händen sind die „Nachwuchsflorianis“ nun perfekt auf ihre Karriere im „Aktivdienst“ vorbereitet.
PRÜFUNG IM STATIONSBETRIEB
Diese sehr selektive und herausfordernde Prüfung für den steirischen Feuerwehrnachwuchs fand in gewohnter Art und Weise in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt. Gestartet wurde am Vormittag mit der Bewerbseröffnung um 09:00 Uhr. Danach mussten die Kids im Stationsbetrieb drei Übungen im Bereich „Brandeinsatz“ (vier unterschiedliche Aufgaben) sowie zwei Übungen unter dem Überbegriff „Technischer Einsatz“ absolvieren. Grundsätzlich geht es bei diesen praktischen Stationen um das korrekte Herstellen einer Saugleitung, um das Auslegen einer Angriffsleitung sowie um das Aufziehen einer Löschleitung bzw. um das Absichern einer Unfallstelle im Ortsgebiet. Ebenso sind im Prüfungsportfolio eine Übung in Erster Hilfe (drei verschiedene Aufgaben), ein Planspiel „Die Gruppe im Einsatz“ sowie eine theoretische Prüfung, die aus einem Fragenkatalog von 40 Fragen besteht, inkludiert.
„Der Umfang dieser Einzelprüfung ist wirklich weitreichend und besteht „im Wesentlichen aus fünf großen Teilbereichen: nämlich aus Brandeinsatz, Technischer Einsatz, Erste Hilfe, Planspiel und einer theoretischen Prüfung. Die Kids müssen im Prüfungsvorfeld wirklich sehr viel lernen und üben. Deswegen kann man durchaus von einer Feuerwehr-Minimatura sprechen. Mit dem positiven Ablegen dieser Prüfung ist unser Feuerwehrnachwuchs wirklich perfekt vorbereitet und ausgebildet und kann dann in weiterer Folge den Übertritt in den Aktivdienst bedenkenlos vollziehen“.
GLÜCKLICH STRAHLENDE KIDS
Die Übergabe der goldenen Abzeichen Burschen und Mädchen erfolgte im Zuge der Schlussveranstaltung. Diese wurde mit dem Beginn um 16:00 Uhr in der Fahrzeughalle der Feuerwehrschule durchgeführt. Höchste Funktionäre des steirischen Feuerwehrwesens haben, neben den anderen Ehrengäste daran teilgenommen.
Am 07.11.2018 wurde die FF Hainersdorf um 15:24 Uhr zu einem Technischen Einsatz gerufen.
Ein Verkehrsunfall auf der L403, ein PKW lag im Graben.
Nach dem raschen Eintreffen an der Unfallstelle wurde die Lage erkundet.
Daraufhin begann die FF Hainersdorf unverzüglich mit den Arbeiten.
Das Fahrzeug kam ins Schleudern.
Und kam von der Straße ab und landete im Graben und drehte sich noch einmal.
Schließlich kam es entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zum liegen.
Die Feuerwehr Hainersdorf konnte das verunfallte Fahrzeug sicher bergen.
Verletzt wurde niemand.
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
und 8 Mann
im Einsatz.
Um 16:30 Uhr konnte die FF Hainersdorf sich wieder einsatzbereit melden.
AM 21.Oktober machte die Feuerwehrjugend Hainersdorf einen Ausflug. Als kleines DANKESCHÖN an unsere fleißige Jugend.
SO machten wir uns auf nach Graz zum JUMP25 ein alter Flugzeug-Hangar der zu einer riesigen Trampolinhalle umgebaut wurde.
Es war ein riesen großer Spaß für unsere Feuerwehrjugend, und auch für die Betreuer ;)
Anschließend waren wir noch gemeinsam Abendessen um den Ausflugstag abzurunden.
DANKE an die gesamte Feuerwehrjugend Hainersdorf für eure große Motivation und Begeisterung, es ist uns eine Freude mit euch zu Arbeiten und euch auszubilden.
Macht weiter so!
Die beste Feuerwehrjugend Gruppe Österreichs, oder vielleicht sogar der ganzen Welt!
Bei der Übung am 05. Oktober 2018 drehte sich alles um den richtigen Umgang mit dem hydraulischen Bergegerät, insbesondere bei Verkehrsunfällen.
Also eine Technische Hilfeleistungs-Übung.
Unter der Anleitung von BM Eibel wurden diverse Szenarien einer Menschenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug durchgespielt.
Als erstes lag das "Unfallfahrzeug" auf der Seite und der "Verunglückte" wurde erfolgreich von der FF Hainersdorf aus dem Fahrzeug gerettet.
Danach wurde auch noch die Rettung von Personen aus anderen Positionen geübt.
Neben dem richtigen Glasmanagement wurde auch besonderes Augenmerk auf das Finden der günstigsten Ansatzpunkte für Schere, Spreizer und Stempel gelegt, um verunfallten Personen im Ernstfall eine möglichst kurze, schonende und effiziente Rettung zu ermöglichen. Nebenbei wurden auch noch das richtige Absichern und Absperren der "Unfallstelle" sowie der Brandschutz als auch die Erste Hilfe Maßnahmen und Verletzten-Betreung beübt.
Am 29.September fand in Kroisbach der Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld statt.
Die FF Hainersdorf konnte daran erfolgreich teilnehmen und insgesamt einmal das Wissenstestabzeichen in Gold, sechs mal das Wissenstestabzeichen in Bronze sowie viermal mal das Wissentestspielabzeichen in Bronze.
Wir die FF Hainersdorf gratulieren unserer Jugend recht Herzlich dazu
und wir sind sehr stolz auf euch.
Insgesamt 161 Feuerwehrjugendliche aus dem Bereich Fürstenfeld stellten sich der Prüfung.
Alle Teilnehmer der Feuerwehr Hainersdorf konnten mit einem ausgezeichneten Ergebnis (die meisten sogar Fehlerfrei) das Abzeichen erringen.
Den angehenden Feuerwehrmännern und -frauen wurde sowohl beim Wissenstest als auch Wissenstestspiel ein umfangreiches Fachwissen abverlangt. Im Stationsbetrieb werden die Feuerwehrjugendlichen sowohl auf theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Organisation der Feuerwehr, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Feuerwehrdienstgrade, Warn- und Alarmsysteme / Nachrichtendienst sowie Einsatz- und Dienstkleidung / Knoten / Kleinlöschgeräte geprüft. Insgesamt sechs Stationen sind in den einzelnen Klassen - Bronze, Silber und Gold beim Wissenstest und Bronze sowie Silber beim Wissenstestspiel - zu absolvieren.
DANKE an unsere Feuerwehrjugend fürs fleißige Lernen und fürs fleißigen Übungsbesuch!
Am Montag, 10.09.2018, wurde die FF Hainersdorf um 13.20 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Der Einsatzgrund war eine vermisste Person in einem Wald.
Bericht: Kleine Zeitung https://www.kleinezeitung.at/steiermark/oststeier/5494081/In-Waldstueck_Vermisster-Schwammerlsucher-nach-Stunden-gefunden
Bericht: Woche
Nach Alarmierung durch die Polizei machten sich 15 Kameraden der Feuerwehr Hainersdorf gemeinsam mit der Polizei auf den Weg, um den Vermissten im Wald zu finden. Ein Waldstück in der Nähe der L438 auf Höhe der Autobahnbrücke Richtung Lindegg wurde abgesucht.
Der Vermisste war noch ansprechbar und konnte mittels Telefon seinen Standort durchgeben. Der Vermisste konnte schließlich gefunden werden, aus dem Wald gebracht und anschließend der Rettung übergeben werden, die ihn schließlich ins Krankenhaus brachte.
Um ca. 15.00 Uhr konnten war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Ein großes DANKESCHÖN gilt der Polizei für die gute Zusammenarbeit!
Eingesetzt waren:
15 Mann der FF Hainersdorf
TLF-A 2000 Hainersdorf
KLF Hainersdorf
MTF Hainersdorf
Polizei mit 3 Funkstreifen
und die Rettung
Am Sonntag, den 09.09.2018 fand das bereits siebente Schnitzelessen der Freiwilligen Feuerwehr Hainersdorf im eigenen Rüsthaus statt.
Bei perfektem Wetter und guter Stimmung schmeckten die köstlichen Schnitzel gleich nochmal so gut.
Eröffnet wurde das Schnitzelessen um 10.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, der von Diakon Herbert Pendl abgehalten wurde und als Einstimmung zum gemütlichen Zusammensein und „Aufeinander – Zugehen“ anregte.
Die zahlreichen Gäste erwarteten köstliche Schnitzel, die frisch und goldbraun gebacken und vor allem sehr rasch mit knusprigen Pommes Frites als Beilage serviert wurden.
Auch für die kleinen Gäste gab es Unterhaltung: Der Kasperl und die Prinzessin stürzten sich im Feuerwehrhaus in eine abenteuerliche Geschichte.
Darüber hinaus konnten die Gewinner des Schätzspieles üppig gefüllte Geschenkkörbe mit nach Hause nehmen.
Die FF Hainersdorf möchte sich an dieser Stelle nochmal bei allen Gästen für ihr Kommen bedanken und freut sich schon darauf, sie auch nächstes Jahr wieder beim Schnitzelessen begrüßen zu dürfen.
Ein besonders großer Dank gilt allen Helfern und Unterstützern, ohne die dieses Fest nicht zustande gekommen wäre!